Seit Jahren berichten wir über Unternehmen, die sich mit dem 3D-Druck von Häusern sowie den Druck mit Beton und anderen Materialien beschäftigen. Mittlerweile beschäftigen sich diverse Unternehmen in diesem Feld. Aus diesem Grund haben wir eine Übersicht der wichtigsten Firmen in der Branche erstellt.
Meistens handelt es sich beim Hausbau mit dem 3D-Drucker um ein Extrusionsverfahren. Mithilfe eines Roboterarms oder einem Druckkopf auf einem Gestell wird Beton (oder andere Materialien) Schicht auf Schicht aufgetragen. Oft sind die Unternehmen, welche solche Techniken anwenden, in der Entwicklungsphase. Andere Firmen wie zum Beispiel die der niederländische Hersteller COBOD hat schon erfolgreich Häuser gebaut und 3D-Drucker verkauft.
In unserer Übersicht finden Sie die alphabetische Auflistung der derzeit aktiven Firmen in diesem Bereich. Die Liste wird laufend aktualisiert (letztes Update 28. April 2022). Neben jeder Kurzbeschreibung finden Sie auch einen Link mit einem weiterführenden Artikel des jeweiligen Herstellers. Ebenfalls befindet sich in der Beschreibung ein Weblink zu der Herstellerwebseite.
Bau-3D-Drucker Hersteller
wdt_ID | Logo | Firma | Land | Gründung | Info | Artikel |
---|---|---|---|---|---|---|
2 | ![]() |
Branch Technology | USA | 2015 | Branch Technology baut mit einem Sechs-Achsen-Robotersystem große Komponenten, wie z.B. Fassaden. | |
3 | ![]() |
ICON | USA | 2016 | Das US-Unternehmen ICON hat sich auf den Hausbau mit 3D-Druck spezialisiert. Dafür wurde die 3D-Drucker-Serie Vulcan entwickelt. Der 3D-Drucker steht dabei auf einem großen Gestell und druckt die gewünschten Objekte. ICON hat schon einige Hausprojekte umgesetzt. | |
4 | ![]() |
Twente AM | Niederlande | 2019 | Twente AM ist ein Unternehmen aus den Niederlanden. Im Jahr 2020 hat die Firme einen 3D-Großdrucker für Beton vorgestellt. | |
14 | ![]() |
Apis cor | USA | 2016 | Apis cor ist ein US-Startup, das auch einen Sitz in Russland hat. 2017 sicherte sich das Unternehmen eine Finanzierung in der Höhe von 6 Millionen US-Dollar. | |
15 | ![]() |
COBOD | Dänemark | 2017 | COBOD ist vermutlich das bekannteste europäische Unternehmen dieser Art. 2017 stellte die Firma mit BOD (Building On Demand) seinen ersten 3D-Drucker für den Hausbau vor. Mittlerweile gibt es schon neuere Versionen der Maschine und COBOD setzte schon international Projekte um. | |
17 | ![]() |
MX3D | Niederlande | 2014 | MX3D ist auf die Verarbeitung von Metall spezialisiert. Mit dieser Art von Druck ist es dem Unternehmen möglich Strukturen wie Brücken herzustellen. | |
18 | ![]() |
Prvokod | Tschechien | 2019 | Prvokod ist ein tschechisches Unternehmen, welches wie andere Projekte dieser Art mit einem Roboterarm arbeitet. Das Unternehmen listet etliche namhafte Partner auf und hat auch schon ein Haus in Tschechien mit der eigenen Technologie erbaut. | |
22 | ![]() |
S-Squared | USA | 2018 | S-Squared hat mit dem Autonomous Robotic Construction System (ARCS) ein System zum Patent angemeldet, mit welchem das Unternehmen Häuser drucken kann. Wie bei anderen Anbietern handelt es sich um ein großes Gerüst mit Druckkopf. | |
23 | ![]() |
WASP | Italien | 2015 | WASP ist ein italienischer 3D-Drucker-Spezialist. Neben diversen 3D-Drucker bietet das Unternehmen auch Maschinen für den Druck von Häusern an. | |
24 | ![]() |
Winsun | China | Winsun ist eines der bekanntesten Unternehmen auf diesem Gebiet. In China konnte mit deren Beton 3D-Druck schon viele Projekte umgesetzt werden. | ||
Gründung |
Bau-3D-Drucker Dienstleister
Mittlerweile gibt es auch eine Reihe von Unternehmen, die nicht nur eigene 3D-Drucker für den Hausbau entwickeln, sondern auch Firmen, die mit solchen Maschinen Häuser bauen. Diese Spezial-Unternehmen finden Sie in dieser Liste.
wdt_ID | Logo | Firma | Land | Gründung | Info | Artikel |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | ![]() |
Baldauf Gebäudedruck | Deutschland | 2017 | Das deutsche Unternehmen Baldauf Gebäudedruck setzt beim Bau auf verschiedene 3D-Drucker. Das Unternehmen setzte auch die weltweit erste Gebäudeerweiterung mit 3D-Druck um. | |
37 | ![]() |
Alquist 3D | USA | 2021 | Alquist 3D baut 3D-gedruckte Häuser mit Maschinen von COBOD sowie Black Buffalo. | |
39 | ![]() |
Rupp Gebäudedruck | Deutschland | Rupp hat 25 Jahre Erfahrungen im Bauwesen. Das Unternehmen hat das größte und erste bewohnte Mehrfamilienhaus Europas 3D-gedruckt fertiggestellt. | ||
41 | ![]() |
14Trees | UK | 2019 | 14Trees ist ein Joint-Venture-Unternehmen zwischen Holcim, einem weltweit führenden Anbieter von nachhaltigen Baulösungen, und der CDC Group, der britischen Regierung. Das Unternehmen will mit 3D-Druck günstigen Wohnraum schaffen. | |
Gründung |