Home 3D-Drucker Vier günstige Resin 3D-Drucker für Anfänger – Übersicht 2025

Vier günstige Resin 3D-Drucker für Anfänger – Übersicht 2025

SolidMaker 3D-Drucker
tet

Bisher waren die einzigen leistbaren 3D-Drucker für Maker Maschinen, die auf das sogenannte FDM-Verfahren setzen. Hierbei wird Kunststoff geschmolzen und Schicht für Schicht zum Objekt aufgebaut. Mittlerweile gibt es jedoch auch kostengünstige Desktop 3D-Drucker, die auf andere Verfahren setzen. In dieser Liste stellen wir vier Resin 3D-Drucker vor, welche auf SLA-Technologie setzen.

SLA steht für Stereolithografie und wurde von Chuck Hull in den 1980er-Jahren erfunden und gilt als Mutter aller 3D-Druck Verfahren. Ausgangsbasis dieser Produktionsform ist ein mit flüssigem Photopolymer gefülltes Becken. Der spezielle Kunststoff hat eine besondere Eigenschaft; er erstarrt nach einer gewissen Belichtungszeit. Um damit ein Objekt zu erzeugen, werden die einzelnen Layer eines 3D-Modells mithilfe eines Lasers auf die Oberfläche des flüssigen Materials projiziert unter dessen Oberfläche ein bewegliches Druckbett positioniert wird. So wird das Objekt Schicht für Schicht aufgebaut.

Im Vergleich zu dem FDM-Verfahren haben die produzierten Teile mit der SLA-Technologie eine höhere Auflösung. Der Nachteil ist jedoch, dass die Handhabung meistens schwieriger ist und der Bauraum bei Resin 3D-Drucker meistens kleiner ist. Ebenfalls waren auch die Anschaffungskosten bisher um einiges höher. Das ändert sich jedoch vor wenigen Jahren und es gibt immer mehr Drucker in einer günstigen Preisklasse. Aus diesem Grund stellen wir vier günstiger Resin 3D-Drucker für Einsteiger vor. Wer auf der Suche nach FDM-3D-Drucker für Anfänger ist, wird hier fündig.

Update: Der Artikel wurde am 26. Januar 2025 aktualisiert.

1. Elegoo Mars 5 Ultra

Der 3D-Drucker-Hersteller Elegoo ist bekannt für seine Resin-Drucker und hat daher auch ein breites Portfolio an Angeboten. Eines der Top-Modelle des Unternehmens ist der Elegoo Mars 5 Ultra. Der Hersteller hebt die 9K-Auflösung und eine AI-Kamera hervor. Die Kamera hilft bei einer Echtzeitüberwachung des 3D-Drucks und reduziert somit Druckfehler. Das Bauvolumen wird mit 153,36 x 77,76 x 165 mm angegeben.

Der Preis des 3D-Druckers beträgt derzeit 269,99 Euro.

Hersteller Elegoo
Bauraum 153,36 x 77,76 x 165 mm
Schichtdicke 0,01 – 0,2 mm
Status Lieferbar bei diversen Händlern
Preis ca. 270 Euro

2. Anycubic Photon Mono M7

Anycubic ist wie auch Elegoo ein bekannter chinesischer 3D-Drucker-Hersteller, der eine Reihe von Geräte im Consumer und Prosumer-Bereich anbietet. Der Anycubic Photon Mono M7 hat eine Standard-Druckgeschwindigkeit von 90mm/h. Mit High-Speed-Resin kann sich die Geschwindigkeit auf 150mm/h erhöhen. Der Hersteller hebt die 14K-Auflösung hervor. Das Bauvolumen beträgt 223x126x230 mm.

Der Preis des 3D-Druckers beträgt derzeit 429 Euro.

Hersteller Anycubic
Bauraum 223 x 126 x 230 mm
Schichtdicke ≥0.01mm
Status Lieferung bei diversen Händlern
Preis ca. 430 Euro

3. Creality Halot-mage S 14K

Creality ist ein chinesischer 3D-Drucker-Hersteller, der neben FDM-3D-Drucker auch Modelle im Angebot hat, die mit Harz arbeiten. Der Halot-mage S 14K hat einen LCD-Bildschirm mit 14K und ein Bauvolumen von 223 x 126 x 230 mm. Das Unternehmen hebt die Druckgeschwindkeit von 150mm/h hervor.

Der Preis des 3D-Druckers beträgt derzeit 399 Euro.

Hersteller Creality
Bauraum 223 x 126 x 230 mm
Genauigkeit 0,05 – 0,2 mm
Status Lieferbar bei diversen Händlern
Preis ca. 400 Euro

4. Phrozen Sonic Mini 8K S

Der Hersteller Phrozen ist bekannt für seine Resin-3D-Drucker. Der Sonic Mini 8K S gehört zu den Einsteigermodellen. Der Bauraum wird mit 165x72x170 mm und die Geschwindigkeit mit 80 mm/hr angegeben.

Der Preis des 3D-Druckers beträgt derzeit 399 Euro.

Hersteller Phrozen
Bauraum 165x72x170 mm
Status Lieferbar bei diversen Händlern
Preis ca. 400 Euro

Bei unserer Händler-Übersicht findet man Anbieter, die SLA 3D-Drucker im Angebot haben.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!