Home Schlagworte ETH Zürich

Alles zum Thema: ETH Zürich

3D-Druck mit Abfällen aus Marmorsteinbrüchen

Die Entsorgung von Steinabfällen aus Steinbrüchen kann eine große Herausforderung sein. Im Tessin, Schweiz, kann dieses Gesteinsmehl bis zu 40% der Gesamtproduktion ausmachen. Um...

3D-gedruckte Einlagen messen Sohlendruck direkt im Schuh

Forschende der ETH Zürich, der Empa und der EPFL entwickeln eine 3D-​gedruckte Einlegesohle mit integrierten Sensoren, die das Messen des Sohlendrucks im Schuh und...

EMPA: VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker

Gemeinsam mit Experten der EPFL und der ETH Zürich forscht ein Team der Empa an der nächsten Generation eines VR-Handschuhs. Der Handschuh soll auf...

Materialwissenschaftlerinnen der ETH-Zürich wollen Salzdrucken marktfähig machen

Die Materialwissenschaftlerinnen Nicole Kleger und Simona Fehlmann der ETH-Zürich haben ein 3D-​Druckverfahren entwickelt, mit dem sie Salzvorlagen herstellen, die sie mit anderen Materialien füllen...

ETH Zürich und die Nova Fundaziun Origen präsentieren 3D-gedruckten Turm

Am Freitag, den 5. August um 10.30 Uhr präsentieren die ETH Zürich und die Nova Fundaziun Origen einen temporären «Demonstrator» des digital gedruckten «Weissen...

Sika und PERI investieren in das Bauroboter-Startup Mesh AG

Sika hat gemeinsam mit PERI - einem großen Hersteller von Schalungen und Gerüsten - in das Schweizer Startup Mesh AG investiert, das eine der...

Karbonverstärkter 3D-Druck der Scheurer Swiss für hüpfenden Weltraum-Roboter

Das für seine langjährige Expertise mit Faserverbundtechnologien bekannte Engineering-Unternehmen Scheurer Swiss unterstützt das Fokusprojekt «SpaceHopper» der ETH Zürich mit seinem Engineering-Know-how, druckt karbonverstärkte Roboterkomponenten...

UNITED GRINDING Group stellt industriellen 3D-Drucker IMPACT 4530 vor

Die UNITED GRINDING Group, einer der führenden Hersteller von Präzisionsmaschinenhat auf der Fachmesse GrindingHub für Schleiftechnik in Stuttgart auf neue Maschinen vorgestellt. So präsentierte...

Farben mit 3D-gedruckten Nanostrukturen erschaffen

ETH-Forschende erzeugen Farben, indem sie bestimmte Nanostrukturen 3D-drucken, die sie einem Schmetterling abgeschaut haben. Mit diesem Prinzip können künftig Farbbildschirme hergestellt werden. Für ihre neue...

Foam-3D-Drucktechnik könnte den Einsatz von Beton im Bauwesen minimieren

FoamWork ist eine Foam-3D-Drucktechnik, die an der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit der FenX AG entwickelt und erforscht wurde. Das Verfahren ermöglicht die Produktion...

Forscher ermöglichen mit neuer 3D-Druck-Technologie Metallteile im Nanomaßstab

Forscher der ETH Zürich und der Nanyang Technological University (NTU) haben ein neues 3D-Druckverfahren entwickelt, mit dem Metallteile im Nanobereich hergestellt werden können. Mit dem...

Roboter mit 3D-Druck zum Leben erwecken

Studierende des ETH Projekts Dyana verbinden Animation und Robotik, um einen katzenartigen Charakter mit realistischen Bewegungen zu erschaffen. Für die Herstellung ihres ausgeklügelten Prototypen...

3D-gedrucktes Nanomaterial könnte Kevlar und Stahl für kugelsichere Panzerung ersetzen

Das Institute for Soldier Nanotechnologies (ISN), das sich aus dem MIT, dem Caltech, der ETH Zürich und dem US Army Research Lab zusammensetzt, hat...

Effiziente Kühlung für Elektromotorrad durch 3D-Druck

Ein studentisches Fokusprojekt der ETH Zürich realisiert Prototypen eines neuartigen Kühlsystems mit Unterstützung von dem 3D-Drucker-Hersteller Voxeljet. Das neuartige Kühlsystem sorgt im Elektromotorrad ethec...

ETH Zürich: 3D-gedruckte bioresorbierbare Atemwegsstents

Atemwegsstents werden gesetzt um krankhafte oder verletzungsbedingte Verengung der Luftröhre oder der Hauptbronchien zu behandeln. So soll verhindert werden, dass Patienten unter der Verengung...

Wissenschaftler der ETH Zürich entwickeln 3D-gedruckte Mikroroboter für medizinische Anwendungen

Wie die ETH Zürich in einer Pressemitteilung mitteilt, haben Wissenschaftler der Einrichtung eine Methode entwickelt, mit der sie Mikrometer kleine Maschinen herstellen können, in...

Fast Complexity: Additive Manufacturing für Beton-Fertigteilplatten

Beton ist für 8% unseres globalen Kohlenstoff-Fußabdrucks verantwortlich. Mehr denn je ist es heute unerlässlich, Beton effizienter zu nutzen. Im Rahmen des Projekts "Fast...

Agrarroboter bekämpft Unkraut ohne Pestizide

Das für seine langjährige Expertise mit Faserverbundtechnologien bekannte Engineering-Unternehmen Scheurer Swiss GmbH unterstützt das Projekt «Rowesys» – Robotic Weeding System – der ETH Zürich...

Spectroplast präsentiert Silikon-3D-Druck für Atemgeräte

Das ETH Zürich Spinoff Spectroplast AG stellt im Auftrag von Medizinalfirmen unter anderem Silikonaufsätze für Atemmasken her. Gerade diese sind in Zeiten von Corona...

ETH-Zürich: Allzweck-Trägertinte für 3D-Drucker

Forscher der ETH Zürich haben aus Zellulosefasern und biologisch abbaubaren Nanopartikeln ein Gel hergestellt, das sich verflüssigt, wenn es durch die Spritzdüse eines 3D-​Druckers...

Populäre Artikel

Empfehlungen