Alles zum Thema: Reduktion
3D-Druckverfahren verbessert Beton und reduziert Emissionen
Forschende der NTU haben ein Verfahren entwickelt, das die CO₂-Bilanz der Baubranche verbessern könnte. Mit einem neuartigen 3D-Druckverfahren für Beton gelingt es, Kohlendioxid zu...
Chromatic 3D Materials minimiert chemische Risiken
Die additive Fertigung eröffnet neue Möglichkeiten für die Materialverarbeitung, birgt jedoch potenzielle Risiken durch flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Eine aktuelle Untersuchung der Berufsgenossenschaft Energie...
Essentium Research zeigt Reduzierung von CO2-Emissionen durch 3D-Druck
Der 3D-Druck-Hersteller Essentium hat die Ergebnisse einer unabhängigen Studie bekannt gegeben, die die positiven Auswirkungen des 3D-Drucks auf die Verringerung der Kohlenstoffemissionen aufzeigt.
Die Studie...
Virginia Tech: 3D-Druckverfahren reduziert Abfall in der Nutzfahrzeugindustrie
Chris Williams, der L.S. Randolph-Professor für Maschinenbau, leitet ein Team, das kürzlich vom REMADE-Institut für ein 1,5-Millionen-Dollar-Projekt ausgewählt wurde, das die Effizienz der Reifenrunderneuerung...
Motorrad-Spezialist Termignoni senkt Kosten mit 3D-Druck-Technologie
Der italienische Hersteller von Motorradauspuffanlagen Termignoni hat mit den Einsatz eines F770 3D-Druckers von Stratasys die Markteinführungszeit für seine Motorradauspuffanlagen von Wochen auf Tage...
AMGTA veröffentlicht Studie zu LPBF im Flugzeugbau
Die Additive Manufacturer Green Trade Association (AMGTA) veröffentlichte ihre erste unabhängige Forschungsarbeit zum Thema Lebenszyklusanalyse (LCA) einer Niederdruckturbinenhalterung. Die Studie, durchgeführt vom Golisano Institute...
Johnson Screens spart Kosten mit dem Einsatz von HPs 3D-Druck-Technologie
Johnson Screens ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten zur Wasserfiltration und -separation. Seit 2019 setzt das Unternehmen auch Multi Jet Fusion-3D-Druckverfahren von HP.
Im...
Amnovis reduziert Kosten für Wirbelsäulenkäfige aus Titan
Amnovis hat Prozessverbesserungen in seinen AM-Auftragsfertigungsworkflow für Titanimplantate integriert. Dies führt zu einer erheblich gesteigerten Produktivität, was eine gute Nachricht für Wirbelsäulenkäfige aus Titan...
Forscher entwickeln kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von MEMS-Bauteilen
Mikroelektromechanische Systeme (MEMS), wie z. B. Beschleunigungssensoren, werden in vielen Branchen eingesetzt, u. a. in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und der Medizintechnik. MEMS werden...
Forscher verwenden 3D-gedruckte Bakterien um graphen-ähnliches Material zu produzieren
Forscher an der Delft University of Technology in den Niederlanden verwenden 3D gedruckte Bakterien, um graphenartige Materialien zu schaffen. Die Bakterien werden in einer...