Home Industrie Fünf verbreitete Irrtümer zum 3D-Druck

Fünf verbreitete Irrtümer zum 3D-Druck

Glauben auch Sie diese Legenden zum 3D-Druck? Die additive Produktion kann viel mehr, als manche denken. Wir räumen mit verbreiteten Irrtümern auf.

Gastbeitrag von Niko Mroncz, Sales Engineer Xometry Europe

Der 3D-Druck ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn Firmen Tempo in Produktion, Prozesse oder Produktentwicklung bringen wollen. High-Tech-Drucker stehen heute in Handwerksbetrieben ebenso wie in den Forschungsabteilungen von Konzernen. Immer häufiger sogar in der heimischen Hobbywerkstatt. Leistungsfähige Maschinen sind allerdings teuer. Wer keinen eigenen Drucker kaufen möchte, kann eine Produktionsplattform wie Xometry Europe nutzen. Diese vermittelt täglich zahlreiche Aufträge – auch für die additive Produktion.

Leider stellen wir im Kundenkontakt fest, dass trotz der wachsenden Popularität dieser großartigen Technologie noch hartnäckige Irrtümer und Vorurteile kursieren. Viele Menschen wissen einfach nicht, wie rasant sich der 3D-Druck entwickelt und welche unglaublichen Möglichkeiten er seinen Anwendern mittlerweile bietet.

Hier wollen wir mit fünf weitverbreiteten Legenden aufräumen, die wir fast täglich hören. Produktbeispiele aus der Praxis zeigen, dass diese Überzeugungen überholt sind.

1. „Additiv kann man nur Kunststoffe verarbeiten.“

Aluminium, Kobalt-Chrom, Stahl, Edelstahl, Inconel, Titan: Aus so unterschiedlichen Metallen lassen unsere Kunden Teile drucken. Heraus kommen unter anderem Zahn- oder orthopädische Implantate, Gasturbinen, Druckgusswerkzeuge oder Ersatzteile für Autos.
Dazu werden Legierungen verwendet, die den Materialien spezielle Eigenschaften geben. So enthält Al-Si10Mg neben Aluminium auch Silizium und Spuren von Magnesium sowie Eisen. Damit wird das Material gut leitfähig für Wärme und Strom.

In der Luft- und Raumfahrt wiederum wird gerne mit einer Mischung aus Chrom, Nickel, Kupfer und Stahl gedruckt (Edelstahl 17-4PH). Das ergibt jene Zugfestigkeit und Steifigkeit, die in High-Tech-Industrien gefragt sind.

2. „Der 3D-Druck bringt lediglich schwache Teile hervor.”

Ob Werkzeugbau oder Medizingeräte, Lager oder Halterungen: Gedruckt wird heute, was benötigt wird. Und das sind durchaus Teile, die hohe Belastungen aushalten müssen. Dabei kommt es nicht nur auf die Auswahl der richtigen Materialien an. Auch Design, Druckereinstellung und Nachbearbeitung beeinflussen die Festigkeit additiv erstellter Bauteile. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Gruppen von Materialien: Kunststoffe, die mit den Verfahren FDM, SLS, SLA, Carbon DLS, MJF gedruckt werden. Und Metalle, die sich mit DMLS verarbeiten lassen. Einen Überblick über die wichtigsten Materialien und ihre Möglichkeiten hat Xometry in einem Leitfaden zusammengestellt.

Wer zum Beispiel hohe thermische Anforderungen hat, könnte CE 221 (Cyanat-Ester) wählen. Dieses Harz hat eine Glasübergangstemperatur von etwa 225 Grad Celsius und ist damit langfristig thermisch stabil. Hohe Schlagfestigkeit wiederum verspricht Polycarbonat (PC), ein zähes und amorphes Material. Angewendet wird es in Medizin- und Industrieprodukten oder auch in elektronischen Bauteilen.
Unter den Metallen wird Edelstahl 316L häufig für Lebensmittel- und Laborgeräte, Wärmetauscher, Muttern und Schrauben eingesetzt. Er besitzt ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Stabilität gegenüber chlorhaltigen Medien und nicht oxidierenden Säuren. Schwach sind gedruckte Bauteile also längst nicht mehr.

3. „Gedruckte Teile sehen einfach nicht schön aus.“

Dieses Vorurteil zur Ästhetik übersieht völlig die Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Zwar erhält man beim 3D-Druck die glatte Oberfläche nicht immer auf Anhieb, denn meistens werden schichtweise Verfahren angewendet. Einige Technologien sind dennoch bestens für glatte Oberflächen geeignet: SLA, Polyjet und Carbon DLS. Meist verfestigen sich hier die Rohmaterialien in Form von Harz zu einer homogenen Oberfläche. Glatt wie Glas ist das Ergebnis gar bei Carbon DLS. Hier werden Kunststoffe wie Polyurethan verwendet, was ein tadelloses Ergebnis bringt.
Wer immer noch unzufrieden ist, kann das Teil nachbearbeiten lassen. Unter den Verfahren haben sich Glasperlenstrahlen, Vapour, Trovalisieren oder Schleifen und Polieren bewährt. Jede Technik hat ihre speziellen Eigenschaften, die beim entsprechenden Material zur Geltung kommen.

4. „Es lassen sich ausschließlich kleine Teile drucken“

Kolben für Sportwagenmotoren, ein kompletter Kühlergrill für Geländewagen, Prothesen oder OP-Besteck – einige Beispiele für Teile, die wir heute im 3D-Druck vermitteln.
So wird zum Beispiel im FDM- und SLA-Verfahren bis zu einer Baugröße von etwa zwei Metern gedruckt. Die entsprechenden Maschinen kosten über eine Million Euro. Allerdings baut eine wesentlich günstigere Durchschnittsanlage auch schon bis zu einem halben Meter Größe.
Mit den technischen Verbesserungen erweitern sich die Anwendungsgebiete. Der Phantasie von Entwicklern werden deshalb im 3D-Druck immer weniger Grenzen gesetzt.

5. „Mit 3D-Druck können wir nur Prototypen herstellen.“

Die Produktionspreise für die additive Herstellung sind innerhalb weniger Jahre dramatisch gesunken. Es wird immer sinnvoller, mit dem 3D-Druck traditionelle Technologien wie den Spritzguss zu ersetzen. Da sich auch die Druckqualität ständig verbessert – siehe oben – gleichen sich die Ergebnisse beider Technologien an. So lässt sich zum Beispiel TPU chemisch glätten, was noch bis vor kurzem undenkbar war. Wir vermitteln regelmäßig Aufträge von bis zu 10 000 Stück über unsere Produktionsplattform.

Wer Serien plant, muss abwägen: Ein Werkzeug für den Spritzguss kostet schnell zigtausend Euro. Wird im Laufe der Zeit eine Änderung des Bauteils nötig, ist auch eine Änderung des teuren Werkzeugs fällig – oder sogar ein komplett neues Teil. Beim 3D-Druck entfällt der Schritt: Neuerungen des Modells werden dem Drucker digital mitgeteilt. Daher kann sich der Druck auch dann lohnen, wenn der Einzelpreis für die Produktion hoch erscheint. Wichtig sind die Gesamtkosten – und die sind hier möglicherweise niedriger. Eine Option ist der 3D-Druck auch bei komplexen Konstruktionen. Wenn diese im Guss nicht machbar sind, muss umgeplant werden. Im Druck hingegen können auch schwierige Entwicklungen realisiert werden.

Wöchentlicher 3Druck.com Newsletter

Keine News mehr versäumen: Wir liefern jeden Montag kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Thema 3D-Druck in Ihr Postfach.

Wir senden keinen Spam! Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Keine News mehr versäumen!

Wir liefern wöchentlich kostenlos die wichtigsten Nachrichten und Informationen zu dem Thema 3D-Druck in Ihr Postfach. HIER ANMELDEN. Wir sind auch bei LinkedIn zu finden. Sie können uns hier folgen!