Alles zum Thema: igus
Weltweit erster Tribo-Werkstoff für den DLP-3D-Druck von igus
Mit iglidur i3000 stellt igus jetzt das weltweit erste 3D-Druck-Resin speziell für den DLP-3D-Druck von Verschleißteilen vor. Damit ist die additive Fertigung besonders kleiner...
Igus bietet 3D-Druck-Service für Bauteile mit bis zu drei Metern Größe
Der Fertiugungsspezialist Igus hat in einer Pressemeldung bekannt gegeben, dass sie ab jetzt einen 3D-Druck-Service für Bauteile mit bis zu drei Metern Größe anbietet....
XXL-Roboterdrucker von Aectual für Architekturprojekte
Die niederländische Firma Aectual realisiert Architekturprojekte mithilfe ihres XXL-3D-Druckers. Für einen zuverlässigen „Lights-Out“-Betrieb des Roboters entschieden sich die Konstrukteure für hochflexible chainflex Leitungen in...
Igus bietet Multimaterialdruck für multifunktionale Bauteile an
Wenn ein Bauteil mehrere Eigenschaften besitzen soll, so muss es meist in mehreren Schritten hergestellt werden. Doch eine solche Produktion kann bei geringen Stückmengen...
Igus stellt 3D-Druck-Material iglidur I151 Verschleißteile in der Lebensmitteltechnik vor
Igus, ein deutscher Spezialist für Hochleistungspolymere, hat mit iglidur I151 ein neues 3D-Druck-Material vorgestellt. Bei dem neuen tribofilament handelt es sich um eine Weiterentwicklung...
igus stellt neues „Allrounder-Filament“ iglidur I190 vor
Um Verschleißteile in Sonderabmessungen schnell und kostengünstig herstellen zu können, hat igus jetzt mit iglidur I190 ein neues, einfach zu verarbeitendes Allrounder-Filament entwickelt. In...
Studenten entwickeln mit drylin Lineareinheiten einen 3D-Drucker für die kostengünstige Produktion von Strukturelementen im...
Wenn Ausleger für Solarpanele oder Satellitenantennen in einer Trägerrakete ins All transportiert werden, sind sie hohen Belastungen ausgesetzt. Um den aufwendigen Transport zu vereinfachen...
igus Tribo-Filamente im Ultimaker Marketplace verfügbar
Durch die Zusammenarbeit von Ultimaker und igus wird die Verarbeitung der iglidur Tribo-Filamente in den 3D-Druckern von Ultimaker erheblich erleichtert. Es sind weder fachmännisches...
Spritzguss durch 3D-Druck: 55 schmierfreie igus Werkstoffe für individuelle Verschleißteile
igus erweitert 3D-Druckservice um Spritzguss mit gedruckten Werkzeugen für eine schnelle Fertigung wartungsfreier Sonderteile
Verschleißteile sind überall dort im Einsatz, wo Reibung zwischen zwei Körpern...
Lebensdauer von 3D-gedruckte Zahnräder berechnen
Das deutsche Unternehmen igus hat ein neues Tool zur Berechnung von der Lebensdauer von 3D-gedruckte Zahnräder vorgestellt. Das neue Online-Werkzeug versteht sich als Ergänzung...
Gasring: Speziallenkrad aus dem 3D-Drucker
Autofahrer mit Handicap benötigen für die Fahrt Sonderanfertigungen. KEMPF, ein Unternehmen im Bereich des Sonderfahrzeugbaus, hat deshalb einen speziellen Gasring entwickelt. Dieser wurde mit...
So baut man einen 3D-Hochtemperatur-Drucker selbst – Anleitung kostenlos downloaden
Das deutsche Unternehmen igus hat einen neuen Hochtemperatur-3D-Drucker gebaut und entwickelt. Nun stellt das Team um Tom Krause die Konstruktionsdaten für den Bau des...
Schmierfreie 3D-gedruckte Kettenräder
Das metallische Kettenrad eines Elektro-Fahrrads war Lars Hartmann zu laut. Um ein flüsterleises Fahren zu ermöglichen, hat der Tüftler nach einer Alternative gesucht. Fündig...
Igus bietet selbstschmierende 3D-gedruckte Lineareinheiten an
Im Bereich 3D-Druck zu Igus vor allem für die DryLin Linearführungen bekannt und auch etwas für das hauseigene Filament. Jetzt setzt das Unternehmen noch einen...
Chemikalienresistente Bauteile aus dem 3D-Drucker: Neues Tribo-Filament von igus
Der motion plastics Spezialist igus hat sein Angebot an verschleißfesten Tribo-Filamenten für den 3D-Druck um das chemikalienresistente iglidur C210 erweitert und bietet nun insgesamt...
Lasersintern mit igus: SLS-Pulver für verschleißfeste Bauteile in Bewegung
Der motion plastics-Spezialist igus hat sein Angebot rund um den 3D-Druck weiter ausgebaut und jetzt das erste SLS-Material vorgestellt. Mit der gewohnten Verschleißfestigkeit von...
3D-Druck mit Präzision und hohem Tempo – und mit igus-Linearführungen
Der xBot von Reprap Austria ist ein 3D-Drucker, der nicht nur wesentliche Teile seiner selbst herstellen kann. Er druckt nach dem Prinzip des „Fused...
Duell auf Augenhöhe: Tribo-Filament über-zeugt im Test mit Spritzguss-Qualität
Versuchsreihen zeigen die Verschleißfestigkeit von Tribo-Filamenten im Vergleich zu Standard-Filamenten und Spritzguss
Köln, 21. September 2015 – Wie verhalten sich Tribo-Filamente im Vergleich zu Standard-3D-Druck-Materialien?...
Highlights für die morgige Rapid.Tech und FabCon 3.D
Mit beachtlichen Zuwächsen und deutlich gestiegener Internationalität starten am 10. Juni die beiden Erfurter 3D-Druck-Messen Rapid.Tech und FabCon 3.D. Insgesamt präsentieren sich 145 Aussteller...