Alles zum Thema: LPBF
Additive Fertigung von geschlossenen Impellern: Herausforderungen und Fortschritte
Die additive Fertigung von geschlossenen Impellern aus Edelstahl 316L mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) eröffnet neue Perspektiven für die industrielle Anwendung. Eine aktuelle...
Laser Powder Bed Fusion: Neuer Ansatz zur Reduktion von Defekten in 3D-gedruckten Metallteilen
Forschende der University of Wisconsin-Madison haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um drei häufige Defekttypen in Metallteilen, die mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF)...
Nikon SLM Solutions und Dyndrite sclhießen Partnerschaft für Metall-3D-Druck
Dyndrite, Anbieter einer GPU-beschleunigten Softwareplattform für digitale Fertigung, hat eine strategische Partnerschaft mit Nikon SLM Solutions bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf Selective Laser Melting...
a-metal und 3D-MODEL starten Vertriebspartnerschaft für Laser Powder Bed Fusion
Der Metall-3D-Druckhersteller a-metal und der Vertriebsspezialist 3D-MODEL haben eine exklusive Partnerschaft für den Vertrieb von a-metal Druckern in Süddeutschland und der Schweiz bekanntgegeben. Ziel...
Neuer Ansatz zur Strahlformung verbessert Effizienz im 3D-Druck
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnologie ILT hat eine neue Plattform entwickelt, um den Laser Powder Bed Fusion (LPBF)-Prozess gezielt zu optimieren. Diese innovative Herangehensweise zur...
Fraunhofer IWU Dresden optimiert LPBF-Technologie durch innovative Scanstrategien
Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Dresden werden seit über 15 Jahren fortschrittliche Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung mittels Laser Powder...
Tekna stellt Ti64-Pulver für L-PBF-Drucker vor
Die stetige Weiterentwicklung im Bereich des 3D-Drucks eröffnet neue Möglichkeiten für industrielle Anwendungen. Insbesondere die Laser Powder Bed Fusion (L-PBF)-Technologie hat sich in den...
Wie Röntgenstrahlen das Verhalten von Spritzern beim 3D-Druck offenbaren
Die von den UCL-Forschenden durchgeführten Untersuchungen zeigen und erklären die Zusammenhänge zwischen der Form der Dampfdepression und der Spritzerdynamik während der LPBF unter verschiedenen...
Mott Corporation hat sich neuen 3D-Drucker von Renishaw gekauft
Um seine Konstruktions- und Produktionskapazitäten für Filtrations- und Durchflussregelungskomponenten zu erweitern, hat die Mott Corporation eine weitere Maschine zur additiven Fertigung (AM) von Renishaw,...
Additive Industries und Additive Assurance Partnerschaft verbessert L-PBF-Überwachung
Additive Industries und Additive Assurance kooperieren bei der Bereitstellung von In-Situ-Prozessüberwachung mit dem MetalFab-Portfolio an Laser-Pulverbett-Fusionsanlagen (L-PBF) von Additive Industries.
Additive Industries ist seit über...
UW-Madison leitet US-Projekt zur Verbesserung der additiven Fertigungstechnologie
Die University of Wisconsin-Madison leitet ein neues, vom U.S. Office of Naval Research finanziertes Projekt im Wert von 9,1 Millionen Dollar, das eine breitere...
Isar Aerospace – Automatisierte Pulverbettanalyse im 3D-Druck
Isar Aerospace hat vor Kurzem die nebumind-Software in ihren 3D-Druckprozess (LPBF – Laser-Powder Bed Fusion) integriert, um die Erkennung und Meldung von Fehlern während...
Fortschrittliche Technologie zur Laserstrahlformung verbessert den 3D-Druck von Metall
Im Switzerland Innovation Park Biel/Bienne wurde ein neuartiges Modul für die Laserstrahlformung entwickelt, das die vorherrschenden Herausforderungen im LPBF-Prozess lösen soll.
Eine wesentliche Einschränkung der...
NPPower stellt mit Malachite günstigen Metall-3D-Drucker vor
Das slowenische Unternehmen NPPower hat mit Malachite einen erschwinglichen Desktop-3D-Drucker für Metall, der sich ideal für kleine Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Designer und Labore eignet, vorgestellt.
Der...
University of Birmingham bekommt Metall-3D-Drucker von Prima Additive
Der Metall-3D-Druck-Speziualist Prima Additive wird ein System für die additive Fertigung von Metallen auf der Grundlage der Pulverbettfusionstechnologie mit einem Infrarotlaser und einem...
Equispheres und Aconity3D erzielen Produktivitätssteigerungen im Metall-3D-Druck
Die Unternehmen Equispheres und Aconity3D haben Produktivitätssteigerungen im Metall-3D-Druck erreicht. Laut den 3D-Druck-Spezialisten erzielen haben sie eine Baurate erreicht, die etwa 9-mal höher ist...
Italienischer Auftragsfertiger Ci-Esse erwirbt Sapphire-Drucker von Velo3D
Der 3D-Druck-Spezialist Velo3D, Inc. (NYSE: VLD) gab bekannt, dass Ci-Esse Srl, ein Auftragsfertiger mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in additiver Fertigung, einen Sapphire...
Fraunhofer IWU und TU Dresden entwickeln 3D-gedruckte Stents
Das Fraunhofer IWU hat sich auf den Druck filigraner Strukturen wie medizinischer Implantate spezialisiert. Besonders im Fokus stehen Stents, kleine röhrenförmige Gitterstrukturen, die beispielsweise...
CRP Technology nimmt an der Paris Air Show 2023 teil
Zum ersten Mal wird CRP als Aussteller auf der Le Bourget Air Show 2023 den Stand von ITT Inc. im USA-Pavillon teilen und fortschrittliche...
3DM will mit neuer Laser-Technologie den industriellen 3D-Druck beschleunigen
Das israelische Unternehmen 3DM ist ein Spezialist für die industrielle Polymer-Laserpulverbettfusion (LPBF) und startet demnächst mit der Vermarktung seiner Technologie. Die Firma hat einen...