Alles zum Thema: SLS
Mit selektivem Lasersintern zu besseren Maschinenkomponenten
Bei Schneider Electric SE werden Maschinenkomponenten, Verschleissteile und Prototypen mit Hilfe des 3D-Drucks hergestellt. Um die Produktentwicklung weiter voranzutreiben, setzen Brandon Alves und sein...
DVision Tech bietet hohe Qualität in kürzester Zeit
DVision Tech, ein Dienstleister im Bereich der Additiven Fertigung, bietet beste und hochwertigste Drucke in kurzer Zeit. Neben dem 3D-Druckservice bietet das Unternehmen aber...
Prognose: SLS-3D-Druck-Markt erreicht bis 2027 einen Markt von 1,4 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut ResearchAndMarkets hat einen Bericht über das Selektive Lasersintern (SLS) publiziert. In dem Bericht "Selective Laser Sintering (SLS) Technology 3D Printer Market - Forecasts...
BASF Forward AM und 3D-Drucker-Hersteller Zortrax schließen Partnerschaft
Zortrax ist eine langfristige Partnerschaft mit BASF, einem der größten Chemieunternehmen der Welt, eingegangen, um das Angebot an hochwertigen Materialien, die mit seinen Maschinen...
Partnerschaft: 3D Systems exklusiver weltweiter Vertriebspartner für Gravity 3D-Drucker
3D Systems (NYSE:DDD) gab eine strategische Partnerschaft mit dem schwedischen 3D-Druckerhersteller Wematter bekannt, die das Portfolio von 3D Systems im Bereich selektives Lasersintern (SLS)...
XYZprinting stellt bei der Formnext seine Open Platform Fast Cycle Sintering vor
Der 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting stellt auf der Formnext 2022 seine neuesten Geräte mit Open Platform Fast Cycle Sintering (OPFCS) vor. Das Unternehmen stellt sich eine...
Wematter stellt auf Formnext 2022 nächste Version von Gravity SLS 3D-Drucksystem vor
Auf der Formnext 2022 stellt der schwedische Hersteller von SLS 3D-Druckern Wematter eine neue Version des Gravity SLS 3D-Drucksystems vor. Es handelt sich um...
Sintratec präsentiert 3D-Drucker Sintratec S3 auf der Formnext
Der Schweizer 3D-Druckerhersteller Sintratec stellt auf der diesjährigen Formnext ein neues selektives Lasersinter-System vor: die Sintratec S3. Das Hightech-Modul verfügt über einen dreimal stärkeren...
PostProcess und EOS bieten vollautomatische und nachhaltige Entrümpelungslösungen
PostProcess, der Anbieter von automatisierten und intelligenten Nachbearbeitungslösungen für 3D-gedruckte Teile, und EOS, ein Anbieter für verantwortungsvolle Fertigungslösungen mittels industrieller 3D-Drucktechnologie, geben eine Vertriebspartnerschaft...
Sintratec gewinnt mit ALSO weiteren Distributionspartner
Sintratec AG, ein Schweizer Hersteller von professionellen 3D-Druck-Systemen im Bereich des selektiven Lasersinterns (SLS), gewinnt einen wertvollen Distributionspartner im europäischen Raum: die ALSO mit...
Universität Örebro mietet Wematter Gravity SLS-3D-Drucker
Die Universität Örebro investiert in die revolutionäre SLS-3D-Drucktechnologie und mietet Gravity, den SLS-3D-Drucker von Wematter. Der unterzeichnete Vertrag ist ein Beweis dafür, dass die...
voxeljet AG erweitert ihr Portfolio um HSS-Verfahren mit TPU
Die voxeljet AG (NASDAQ:VJET) erweitert ihr Portfolio an On-Demand-Dienstleistungen im 3D-Druck. Ab sofort bietet das Unternehmen On-Demand-Bauteile im High-Speed-Sintering (HSS)-Verfahren auch aus thermoplastischem Polyurethan...
INFACO: Von Prototypen zu Scheren der Spitzenklasse
Bei INFACO werden portable Elektrowerkzeuge für die Landwirtschaft entwickelt und hergestellt. Um die Produktentwicklung zu beschleunigen, setzt das französische Unternehmen auf moderne Fertigungstechnologien wie...
Dyeformer – 3DChimera präsentiert Lösung zur Färbung von SLS-Teilen
3DChimera kündigte die Markteinführung von Dyeformer an, einer innovativen und erschwinglichen Lösung zum Schwarzfärben weißer oder grauer selektiv lasergesinterter (SLS) Teile. Nachdem 3DChimera eine...
Igus: neues iglidur i10 SLS-Druckmaterial für Galvanotechnik und der Lebensmittelverarbeitung
igus, spezialisiert auf bewegliche Kunststoffe, erweitert seinen 3D-Druck-Service. Das Unternehmen bietet nun chemikalienbeständige, selbstschmierende Tribo-Polymer-Bauteile an, die mittels selektivem Lasersintern (SLS) hergestellt werden können....
Igus bringt neues SLS-Druckmaterial iglidur i6-BLUE auf den Markt
Der Kölner motion plastics Spezialist igus bringt ein neues SLS-Druckmaterial für 3D-Drucker auf den Markt: Das pulverförmige iglidur i6-BLUE ist dank blauer Einfärbung leicht...
Die Rolle der Additive Fertigung im Automobilsektor
Der Automobilsektor benötigt qualitativ hochwertige Teile, die zeitnah und zu einem wettbewerbsfähigen Preis geliefert werden müssen. Daher ist der 3D-Druck für verschiedene Anwendungen eine...
IBL-HYDRONIC fertigt individuelle Steuersysteme für Maschinen und Fahrzeuge
An die Bedürfnisse der Kunden angepasste Fertigungslösungen sind von er Additiven Fertigung nicht mehr zu trennen. IBL-HYDRONIC ist eines der Unternehmen, die sich, neben...
Xenon arc und Braskem kündigen die Einführung der Verbrauchertechnologieplattform Braskem3D an
Xenon arc und Braskem (NYSE: BAK), einer der größten Hersteller von Polyolefinen in Nord- und Südamerika, sowie spezialisiert bei der Herstellung von Biopolymeren in...
Sygnis hilft Neugeborenen mit 3D-Druck
Die Neugeborenenchirurgie unterscheidet sich grundlegend von der Erwachsenenchirurgie. Die pädiatrische Chirurgie erfordert mehr Feingefühl, Präzision und schnellere Reaktion, was auf den sich noch im...