Alles zum Thema: Bio
3D-Laserdruck mit Biotinten aus Mikroalgen
Als „Biofabriken“ zur Gewinnung von nachhaltigen Materialien für den 3D-Laserdruck eignen sich aufgrund ihres hohen Anteils an Fetten und photoaktiven Farbstoffen insbesondere Mikroalgen wie...
Forschende entwickeln recyclingfähiges Bio-Harz für den 3D-Druck
Ein Team unter an der University of Birmingham hat ein Photopolymerharz hergestellt, das mit hoher Auflösung gedruckt, in seine Bestandteile zerlegt, recycelt und erneut...
Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker
Ultraleicht, wärmeisolierend und biologisch abbaubar: Aerogel aus Cellulose ist vielseitig einsetzbar. Empa-Forschenden ist es gelungen, das Naturmaterial mittels 3D-Druck in komplexe Formen zu bringen,...
Xtellar stellt flexible EVA-Pellets auf Biobasis für den großformatigen 3D-Druck vor
Xtellar, ein Spezialist für 3D-Druckmaterialien, der aus dem Zusammenschluss der 3D-Materialienabteilung von Braskem und Taulman3D hervorgegangen ist, hat ein neues Material für den großformatigen...
Forscher entwickeln neuartiges, biokompatibles Resin für menschliche Implantate
Mit Hilfe der Multiphotonenlithographie (MPL) entwickelten Wissenschaftlern der University of Houston nun eine Methode, mit der eines Tages Biosensoren in menschliche Körper implantiert werden...
Ökologische Alternativen aus dem 3D Drucker
Ein sehr interessante Bereich der 3D Druckerindustrie ist die ökologische Nutzung dieser Technologie.
3D Drucker, besonders jene die mit "Laser Sintering" arbeiten, gelten ohnehin als...