Alles zum Thema: Roboter
EVO 3D baut mit ADAXIS und REV3RD sein 3D-Druck-Angebot aus
Der britische 3D-Drucker-Händler EVO 3D hat eine bedeutende Erweiterung seiner "EVO TECH 3D Robot Printing Cell"-Produktreihe angekündigt. Die im vergangenen Jahr auf den Markt...
Der Wassersektor übernimmt die Führung bei der Entwicklung der „Druckinfrastruktur“
United Utilities und ChangeMaker 3D haben erstmals in der britischen Wasserwirtschaft den Einsatz von in 3D gedruckten Betonteilen demonstriert - mit erheblichen Einsparungen bei...
Sika und PERI investieren in das Bauroboter-Startup Mesh AG
Sika hat gemeinsam mit PERI - einem großen Hersteller von Schalungen und Gerüsten - in das Schweizer Startup Mesh AG investiert, das eine der...
UCLA-Ingenieure entwickeln ein einstufiges, komplettes 3D-Druckverfahren zur Herstellung von Robotern in nur einem Schritt
Ein Team von UCLA-Ingenieuren und ihre Kollegen haben eine neue Designstrategie und 3D-Drucktechnik entwickelt, um Roboter in einem einzigen Schritt zu bauen. Eine Studie,...
pib.rocks: isento stellt humanoiden Roboter zum Selberbauen vor
Dr. Jürgen Baier und sein Team haben das Projekt pib.rocks ins Leben gerufen. pib steht für printable intelligent bot und ist ein humanoider Roboter,...
Ford integriert autonome, robotergesteuerte 3D-Drucker in die Fahrzeugproduktion
Der Autohersteller Ford hat damit begonnen, einen autonomen Roboter in seiner Produktionslinie für den 3D-Druck von Bauteilen für seine Fahrzeuge einzusetzen.
Das Team hat...
CGK lässt 4 Meter hohen Tank mit 3D-Drucker von Largix produzieren
Das belgische Chemieunternehmen CGK Group plant den 3D-Druck eines kompletten Lagerbehälters mit der Höhe von knapp 4 Meter.
Dabei setzt das Unternehmen auf die...
Ocado nutzt HP 3D-Drucktechnologie, um seine Fulfillment-Roboter zu bauen
Der Lebensmittellieferant Ocado hat angekündigt, dass er jetzt 3D-Drucktechnologie einsetzt, um die Pick-and-Pack-Roboter in seinen Auslieferungszentren zu bauen.
Ocado wurde 2000 als Lebensmittel-Onlineshop gegründet. Seither...
BEULCO senkt Kosten durch 3D-gedruckten Robotergreifer
Die BEULCO GmbH & Co. KG ist auf die Herstellung und Bearbeitung von hochqualitativen Produkten für die Wasserversorgung spezialisiert. Das mehrfach ausgezeichnete Familienunternehmen mit...
Roboter mit 3D-Druck zum Leben erwecken
Studierende des ETH Projekts Dyana verbinden Animation und Robotik, um einen katzenartigen Charakter mit realistischen Bewegungen zu erschaffen. Für die Herstellung ihres ausgeklügelten Prototypen...
Printstones: Österreichisches Start-up zeigt multifunktionalen Bauroboter
Das österreichische Start-up Printstones entwickelt seit 2017 mobile Robotersysteme für den 3D-Druck. Nach dem Abschluss von mehr als 100 Pilotprojekten hat das Start-up nun...
Bluebot: Harvard-Wissenschaftler drucken Roboterfisch-Schwarm
Forscher der Harvard University haben einen Schwarm von Roboterfischen in 3D gedruckt, die in der Lage sind, ohne Hilfe von Wi-Fi oder GPS in...
TH Köln entwickelt intelligenten Druckkopf für Industrieroboter
Laut einer Pressemeldung der TH Köln scheuen viele Unternehmen den Einsatz von 3D-Druck-Verfahren in der Serienproduktion. Der Grund hierfür sollen Defizite bei der Prozessstabilität...
Start-up Aeditive: Betonbauteile per Roboter 3D-drucken
Das Start-up Aeditive hat ein Verfahren entwickelt, um Betonbauteile per Roboter 3D-zu-drucken. KUKA forscht an der weiteren Automatisierung des Baus.
Laut Pressemeldung des Unternehmens...
Intel Labs stellt 3D-gedruckten Roboter für 50 US-Dollar vor
Forscher in den Intel Labs haben mit OpenBots einen Roboter entwickelt, der weniger als 50 US-Dollar kostet. Es handelt sich dabei um einen Open-Source-Roboter,...
Agrarroboter bekämpft Unkraut ohne Pestizide
Das für seine langjährige Expertise mit Faserverbundtechnologien bekannte Engineering-Unternehmen Scheurer Swiss GmbH unterstützt das Projekt «Rowesys» – Robotic Weeding System – der ETH Zürich...
3D-gedruckter Roboter, der sich mit „Schweiß“ selbst kühlen kann
Forscher der Cornell University haben einen Soft-Roboter entwickelt, der mit einer Schweißfunktion die Temperatur regeln und dadurch eine Überhitzung verhindern kann. Für die Realisierung...
Neue ABB Roboter-Software ermöglicht 3D-Druck ohne manuelle Programmierung
ABB ist ein Konzern, der sich auf Energie- und Automatisierungstechnik spezialisiert hat. Nun hat das Unternehmen in seine Simulations- und Offline-Programmier-Software RobotStudio 3D-Druck-Funktionalitäten integriert....
Forscher bauen mit 3D-gedruckten Bauteilen Pixar Lampe von Disney nach
Forschern ist es gelungen die Pixar Lampe von Disney nachzubauen. Das Highlight des Nachbaues ist aber definitiv die Kombination aus 3D-gedruckten Bauteilen, die es...
3D-Drucker die mobil sind und im Team arbeiten
3D-Drucker werden immer weiter entwickelt, ein neuer Trend könnte Collective Additive Manufacturing sein. Was sich hinter der Forschung der NYU Tandon School of Engineering...