Australische Forscher erstellten mittels Additiv Manufacturing individuelle, stabile und leichtgewichtige Hufeisen aus Titan.
29.10.2013 – Wissenschafter der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) in Australien, scannten die Hufe eines Pferdes mithilfe eines 3D-Scanners und erstellte so ein individuelles, digitales 3D-Modell für ein Hufeisen.
Dieses Modell erzeugte das Team im Anschluss mithilfe eines Arcam AB Elektonenstrahl 3D-Druckers aus Titanpulver. Das Resultat ist ein hoch stabiles, individuell angepasstes und leichtgewichtiges Hufeisen, welches sich hervorragend für den professionellen Reitsport eignet. Das Titan-Hufeisen lässt sich binnen 24 Stunden um etwa $600 produzieren und ist noch leichter als vergleichbare Produkte aus Aluminium.
Update: 21.12.2013 – Hufeisen aus dem 3D-Drucker rettet lahmes Pony
Das Projekt der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) in Australien fand nun eine erste Anwendung. Mithilfe eines massgeschneiderten Hufeisen aus dem 3D-Drucker, konnte die Fusserkrankung des 10 jährigen Huftieres „Holly“ mechanisch ausgeglichen werden. Das Pony soll sich nun wieder schmerzfrei fortbewegen können.
(c) Picture & Link: CSIRO