Alles zum Thema: Dienstleister
Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität beim 3D-Druck
Der digitale Fertiger Protolabs gab die Verfügbarkeit neuer Oberflächenstandards für Prototypen und Bauteile bekannt, die durch 3D-Druck hergestellt werden. Dank der neu verfügbaren Nachbearbeitungsverfahren...
MakerVerse sichert sich 9,4 Millionen Euro Serie A-Finanzierung
MakerVerse hat eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 9,4 Mio. EUR (10 Mio. USD) erhalten, da Hersteller eine einfachere Möglichkeit suchen, Teile in Industriequalität zu...
3DPRINTUK expandiert und erweitert 3D-Druck-Kapazitäten
3DPRINTUK, ein Dienstleister für das 3D-Druckverfahren Polymer Powder Bed Fusion (PBF) für Fertigungsanwendungen, freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen seinen Wachstumskurs...
Die 10 beliebtesten 3D-Druck-Dienstleister 2022
Am Ende des Jahres präsentieren die beliebtesten 3D-Druck-Dienstleister des Jahres. In unserer Übersicht befinden sich derzeit schon über 450 Anbieter. Die zehn Unternehmen mit...
DVision Tech bietet hohe Qualität in kürzester Zeit
DVision Tech, ein Dienstleister im Bereich der Additiven Fertigung, bietet beste und hochwertigste Drucke in kurzer Zeit. Neben dem 3D-Druckservice bietet das Unternehmen aber...
Österreichischer 3D-Druck-Spezialist 1zu1 strebt 2023 zehn Prozent Wachstum an
Das Dornbirner High-Tech-Unternehmen 1zu1 plant den Einstieg in neue Märkte in Zentral- und Nordeuropa. Neue Materialien, topmoderne Maschinen und das gruppenweite Leistungsspektrum ermöglichen erstmals...
3YOURMIND und JSSB entwickeln digitale Bestandsaufnahmen für den Energiesektor
3YOURMIND arbeitet mit dem malaysischen 3D-Dienstleister Jaringan Semangat Sendirian Berhad (JSSB) zusammen, um digitale Inventarverwaltungssysteme (DIMS) für die Bereiche Energie, Transport und Verteidigung zu...
Die Vor- und Nachteile von automatisierten Nachbearbeitungslösungen
3DPRINTUK hat sich auf 3D-Drucktechnologien für die Polymer-Pulverbettfusion (PBF) und hohe Stückzahlen spezialisiert und bietet vor allem Dienstleistungen für die Serienproduktion an. Derzeit produziert...
Shapeways efüllt Börsennotierungsstandards von NYSE nicht mehr
Die New Yorker Börse (NYSE) hat den 3D-Druck-Dienstleister Shapeways (SHPW) benachrichtigt, dass er die Börsennotierungsstandards der NYSE nicht mehr erfüllt. Demnach müssen börsennotierte Unternehmen...
RHP Technology bietet kompetente Fertigungslösungen mit jahrzehntelanger Erfahrung
Im Oktober 2010 wurde RHP-Technology GmbH als Spin-off des AIT Austrian Institute of Technology gegründet. RHP hat seinen Sitz im Forschungszentrum in Seibersdorf, Österreich,...
IBL-HYDRONIC fertigt individuelle Steuersysteme für Maschinen und Fahrzeuge
An die Bedürfnisse der Kunden angepasste Fertigungslösungen sind von er Additiven Fertigung nicht mehr zu trennen. IBL-HYDRONIC ist eines der Unternehmen, die sich, neben...
ACTIBREEZE 3D SANDAL: ASICS präsentiert 3D-gedruckte Sandalen
ASICS kündigte den Marktstart für ihre neue ACTIBREEZE 3D SANDAL an - eine innovative 3D-gedruckte Sandale, die speziell entwickelt wurde, um Körper und Geist...
3DEO will Kunden besser unterstützen und weitet seine Design- und Konstruktionsdienstleistungen aus
3DEO, eines der weltweit größten Unternehmen für den 3D-Druck von Metallen, hat seine Design- und Konstruktionsdienstleistungen erweitert, um seine Kunden während des gesamten Produktlebenszyklus...
Die Rolle der automatisierten Nachbearbeitung im industriellen 3D-Druck
Der Einsatz von industriellen 3D-Druckverfahren als Produktionstechnologie bietet viele Vorteile. Branchenübergreifend nutzen Erstausrüster weiterhin die Tatsache, dass sie durch den Einsatz des 3D-Drucks in...
Knust-Godwin erhöht Produktivität und senkt Preise mit neuem Velo3D Sapphire XC
Velo3D, Inc. (NYSE: VLD), ein Technologieunternehmen im Bereich der additiven Fertigung von Metallteilen, gab bekannt, dass Knust-Godwin, ein Präzisionsauftragsfertiger, einen Sapphire XC erhalten hat,...
Sculpteo ernennt Alexandre d’Orsetti zum neuen CEO
Der 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo hat Alexandre d'Orsetti zum neuen Chief Executive Officer ernannt. d'Orsetti tritt die Nachfolge von Clément Moreau an, der Sculpteo 2009...
CORE Industrial Partners übernimmt den AM-Dienstleister RE3DTECH
CORE Industrial Partners, ein Private-Equity-Unternehmen, das sich auf die Bereiche Fertigung, Industrietechnologie und Industriedienstleistungen spezialisiert hat, gab die Übernahme von GoProto bekannt, einem Anbieter...
Schnellster Metall-3D-Drucker: SPEE3D präsentiert neue High-Speed-Phaser-Düse
Auf der CSAT-Konferenz (Cold Spray Action Team) 2022 in Worchester, Massachusetts, hat SPEE3D die Markteinführung der Phaser-Düse bekannt gegeben - eine neue Ultrahochenergiedüse, die...
Fertigungsdienstleister Protolabs erzielte im ersten Quartal 2022 ein Umsatzwachstum von 7%
Der Anbieter von digitalen Fertigungsdienstleistungen Protolabs hat sich von einem COVID-geschwächten Start in das erste Quartal 2022 erholt und ein Umsatzwachstum von 7% erzielt....
Fictiv sammelt 100 Millionen Dollar in einer Serie-E-Runde
Das digitale Fertigungsunternehmen Fictiv hat eine Serie-E-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 100 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Gesamtfinanzierung von Fictiv beläuft sich nun auf 192...