Home Schlagworte Luftfahrt

Alles zum Thema: Luftfahrt

Treibstoffverbrauch von Flugzeugen: Airbus Helicopters setzt auf TRUMPF 3D-Drucker

Das Luftfahrtunternehmen Airbus Helicopters fertigt mit 3D-Druckern des Unternehmens TRUMPF künftig Bauteile für seine Hubschrauber und für Flugzeuge des Mutterkonzerns Airbus. Mit einem neuen...

Tritone Technologies tritt bavAIRia bei: Ein neues Kapitel für den Luft- und Raumfahrt 3D-Druck

Die weltweite Industrieproduktion von Metall- und Keramikteilen durch additive Fertigung (AM) erfährt eine stetige Weiterentwicklung. Tritone Technologies, ein globaler Anbieter dieser Technologie, gab heute...

GKN Aerospace und Materialise kooperieren bei der additiven Fertigung in der Luftfahrt

GKN Aerospace, ein Spezailsit in Luft- und Raumfahrt, und Materialise, ein Unternehmen für 3D-Drucklösungen und -dienstleistungen, haben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LOI) bekannt gegeben,...

Paris Air Show: TRUMPF Laser und 3D-Drucker machen Luft- und Raumfahrt nachhaltiger

Das deutsche Unternehmen TRUMPF hilft der Luftfahrtbranche bei der Einsparung von Klimagasen. Mit 3D-Druckern und Lasern von TRUMPF können Luftfahrtunternehmen bei der Fertigung von...

BEAMIT und MTU Aero Engines wollen gemeinsam Luftfahrtteile produzieren

Der 3D-Druck-Dienstleister BEAMIT und MTU Aero Engines, ein Hersteller von Flugzeugtriebwerken, haben eine Zusammenarbeit beim Druck von additiv gefertigten Ti64-Bauteilen für die Luftfahrtindustrie angekündigt. Die...

ASTM International Additive Manufacturing Committee veröffentlicht zwei neue Standards

Die ASTM International ist eine internationale Standardisierungsorganisation mit Sitz in den USA. Sie veröffentlicht technische Standards für Waren und Dienstleistungen und gehört zu den...

Boom Supersonic 3D-gedruckt Triebwerk für Überschall-Flugzeug

Boom Supersonic hat sein neues Antriebssystem Symphony für sein Überschall-Flugzeug Overture angekündigt. Symphony wird in Zusammenarbeit mit Florida Turbine Technologies (FTT) für die Triebwerkskonstruktion, GE Additive...

Neuer Langstreckenbomber der U.S. Air Force setzt auch auf 3D-Druck-Technlogie

Das US-amerikanische Rüstungsunternehmen Northrop Grumman hat seinen neuen strategischer Langstreckenbomber, Northrop Grumman B-21 Raider, vorgestellt. Das Unternehmen setzt bei der Entwicklung seiner Produkte auf...

China nutzt 3D-Druck-Technologie für neuen Kampfjet

Kürzlich startete die chinesische Luftfahrtindustrie weltweit führende 3D-Drucktechnologien für die neue Generation von Kampfflugzeugen einzusetzen. Durch immer höheren Anforderungen bei der Entwicklung neuer Kampfflugzeuge...

Hermeus testet erfolgreich Turbojet mit 3D-gedruckten Triebwerk

Hermeus hat mit seinem Triebwerk Chimera den Übergang vom Turbojet zum Staustrahltriebwerk demonstriert. Dies ist eine der wichtigsten technologischen Errungenschaften auf dem Weg zur...

Rapid Prototyping für Luftfahrt-Wi-Fi mit Quickparts und Gogo Business Aviation

Gogo ist einer der weltweit größten Anbieter von Breitband-Konnektivitätsdiensten für die Geschäftsluftfahrt. Das Unternehmen bietet eine anpassbare Suite intelligenter Kabinensysteme für hochintegrierte Konnektivität, Inflight-Entertainment...

Liebherr liefert erstes komplexes 3D-gedrucktes Bauteil für die A350-Flotte von Airbus

Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH hat einen neuen wichtigen Meilenstein erreicht: Airbus hat den Erstausrüster ausgewählt, um den Betätigungszylinder und das Ventil der unteren Frachttür...

Impact Innovations demonstriert seinen Cold Spray Additive Manufacturing (CSAM) Prozess für Ti-6Al-4V mit N2...

Besonders attraktiv ist die additive Fertigung mittels der Kaltgastechnologie für die Herstellung von großvolumigen Bauteilen, die aufgrund der Größe für heutige pulverbettbasierte 3D-Druckverfahren eine...
Formlabs Google ATAP

Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau

Mit 3D-Druckern von Formlabs stellt Lufthansa Technik jetzt auch Fertigungshilfen als Verbrauchsmaterial für die weitere Produktion her. Dieser Ansatz bietet gegenüber herkömmlichen Verfahren wie...

Lufthansa Technik und Premium AEROTEC 3D-drucken Ersatzteile für Flugzeuge

Lufthansa Technik und Premium AEROTEC wollen mit der additiven Fertigung eine kosteneffizientere Produktion von Flugzeugersatzteilen ermöglichen. Kürzlich haben die Unternehmen einen wichtigen Meilenstein erreicht....

3D-Druck in der Luftfahrt: Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie

Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau. Nun hat der Luftfahrtzulieferer einen weiteren Erfolg auf diesem Gebiet feiern können....

3D-gedruckte Triebwerksabdeckungen unterstützen die Wartung von Flugzeugen

Im März 2020 brachte die COVID-19-Pandemie die Welt zu einem plötzlichen Stillstand. Ein Großteil aller Reisetätigkeiten kam zu Erliegen und dadurch waren 62% aller...

Optomec erhält Luftwaffenauftrag über 1,5 Mio. Dollar für die additive Reparatur von übergroßen Titankomponenten

Die US-Luftwaffe hat Optomec einen Auftrag in Höhe von 1,5 Mio. USD für die Entwicklung eines Systems und Prozesses zur additiven Fertigung von Metallen...

Der Aufstieg der additiven Fertigung in der Luft- und Raumfahrt

Die Weiterentwicklung des 3D-Drucks/der additiven Fertigung (AM) in der Luft- und Raumfahrt treibt die Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette weiter voran und löst Probleme...

Boeing stellt Produktionsanlage für 3D-Druck von Kleinsatelliten vor

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing hat eine neue Produktions- und Testeinrichtung für Kleinsatelliten mit hohem Durchsatz eingeweiht. Dabei setzt das Unternehmen auch den industriellen...

Populäre Artikel

Empfehlungen