Home Schlagworte STL

Alles zum Thema: STL

MachineWorks veröffentlicht neuen Beispielcode für Datenübetragung zwischen 3MF-Dateien und Polygonica

MachineWorks Ltd. gibt bekannt, dass nun auch ein Beispielcode für die Datenübertragung von 3MF-Dateien mit Polygonica unterstützt wird. Das Hauptaugenmerk des Polygonica-Produktteams liegt weiterhin...

3D-Druck-Software 4D_Additive bietet neue Reparatur-Funktion für STL und Scandaten

Die neueste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive von Additive Innovation verfügt über ein Werkzeug, um tesselierte Dateien in kürzester Zeit zu vereinfachen und in geschlossene...

3D-Druck Neujahrsangebot: 50% auf alle CUR3D-Lizenzen

Frohes neues Jahr mit Neujahrsangeboten für CUR3D Dem Fehlerteufel sei Dank, verlängern wir unsere Weihnachts-Rabattaktion bis einschließlich 31.01.2022. Grund dafür ist ein Fehler, der sich...

Happy CUR3D year! Neues Preis- und altes Lizenzmodell

Die Jahre gaben sich erst kürzlich die Klinke in die Hand; 2019 begrüßte kurz mit Sekt prostend, lautem Knall und bunten Lichtern seinen Nachfolger...

NASA-Rover-Landeplatz auf dem Mars als 3D-Druck-Modell

Im Rahmen der Mars 2020 Mission will die NASA nächstes Jahr wieder am Mars landen. Der geplante Landeplatz des Mars-Rover ist ein ehemaliges, 3,5...

Josef Prusa: Verwendet für 3D-Druck statt STL das Format 3MF

Josef Prusa ist eine wichtige Stimme in der 3D-Druck-Community. Ist der Entwickler hinter vielen Open Source 3D-Drucker und der Gründer von "Prusa Research". In...

DIY: Eigenbau Gehäuse für den TS100 Lötkolben

Der TS100 Lötkolben freut sich in der Maker Community unter zunehmender Beliebtheit. Jetzt hat BogdanTheGeek ein 3D-gedrucktes Gehäuse erstellt. Das könnte für viele User...

3D-gedrucktes Gehäuse für das NAS

Wer mit großen Datenmengen arbeitet sollte stetig im Hinterkopf behalten, wie man diese sichern kann. Ein NAS ist genau das richtige dafür, mit Hilfe...

Verbesserte Software NetFabb 2019 von Autodesk veröffentlicht

Die überarbeite Software für additive Fertigung und Design NetFabb 2019 von Autodesk, zeigt das 3D Druck nicht nur ein Trend, sondern eine Produktionstechnologie ist....

3D-gedruckte Voxel zur besseren Darstellung von Daten

3D-Druck bietet sich an um verschiedenen Datensätze besser darstellen zu können. Werden die Daten allerdings komplexer kann es notwendig sein mehrer Farben zu verwenden....

The Lost Islands: Dateien zum selbst ausdrucken auf Kickstarter – Update

Mit The Lost Islands wurde eine Kampagne auf Kickstarter gestartet die schon nach Kurzem sehr erfolgreich ist. Wer Geld für die Kampagne hergibt, erhält...

Kickstarter-Kampagne für 3D-gedruckte Sci-Fi Panzer

Der auf Wargames spezialisierte Erfinder Duncan "Shadow" Louca startete kürzlich eine Kickstarter-Kampagne für sein neuestes Projekt, in welchem es sich um Dateien für 3D-gedruckte...

Traumazentrum verwendet 3D-gedruckte Knochenfragmente

Ein Traumazentrum in den Niederlanden setzt in Zukunft auf additive Fertigungsverfahren. 3D-gedruckte Knochenfragmente sollen in den Zentrum in Zukunft zur besseren Planung von Operationen...

Wikimedia Commons ermöglicht Upload von 3D-Modellen

Wikimedia Commons ist eine Plattform, die es ermöglicht, verschiedene Daten zu sammeln und zu katalogisieren. Sehr populär ist zum Beispiel Wikipedia, welche die gleiche...

Review: CUR3D von Ruhrsource

CUR3D wurde von Ruhrsource entwickelt um CAD-Daten in tatsächlich druckbare Dateien umzuwandeln und das in wenigen Augenblicken. Dabei lässt sich die Software selbst absolut...

CUR3D Maker Edition im Steam Halloween Sale

RUHRSOURCE' CUR3D Maker Edition wird im Steam Halloween Sale stark reduziert werden. Achtung, Achtung an alle Maker! Zu Halloween gibt es von RUHRSOURCE nichts Saures,...

DFAB 3D-Drucker kann Zahnersatz in 20 Minuten drucken

DWS ist ein italienischer Hersteller von 3D-Druckern, genauer gesagt von Stereolithographie 3D-Druckern. Das neuste Gerät soll dabei eine Zahnbrücke in weniger als 20 Minuten...

Entwickler-Bibliothek für 3D-Modelle & 3D-Druck: Exportieren, Importieren, Geometrie-Erkennung

Soft Xpansion hat eine neue Version der Entwickler-Bibliothek CAD Xpansion SDK veröffentlicht. Bisher ließen sich mit dem Entwickler-Tool 3D-Modelle in die universellen Datenaustausch-Formate STL,...

In sechs Schritten zum 3D-Druck!

Wie Sie bei der Aufbereitung von 3D CAD-Modellen für den 3D-Druck Zeit und Kosten sparen. Wenn Sie Prototypen oder Kleinserien ihrer Bauteile oder Produkte herstellen,...

CAD Xpansion SDK: Entwickler-Bibliothek exportiert Objekte für 3D-Druck jetzt auch als STL-Datei

(Bochum, 11. Februar 2016) – Für Anbieter ingenieurtechnischer Softwarelösungen (z. B. CAD, CAM, PDM, CAE) sind standarisierte Dateiformate für den Austausch von Daten zwischen...

Populäre Artikel

Empfehlungen