Lebensmittel - 3Druck.com - The Independent AM Magazine Lebensmittel - 3Druck.com - The Independent AM Magazine
Home Suche

Lebensmittel - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Steakholder Foods: Fortschritte bei der Kommerzialisierung 3D-gedruckter Lebensmittel

Steakholder Foods hat den Übergang von der Forschung zur Kommerzialisierung im alternativen Proteinmarkt vollzogen. Durch strategische Partnerschaften und erste Umsätze beginnt das Unternehmen, seine...

Forschende entwickeln 3D-gedruckte Lebensmittel für Menschen mit Schluckbeschwerden

Forschende der UWE Bristol haben mithilfe der 3D-Drucktechnologie Mahlzeiten entwickelt, die für Menschen mit Schluckbeschwerden geeignet sind. Dysphagie, eine Schluckstörung, betrifft schätzungsweise 16 Prozent der...

Weltgrößte Anlage für 3D-Lebensmitteldruck eröffnet in Wien von Revo Foods

Das österreichische FoodTech Start-Up Revo Foods hat die weltweit größte industrielle Anlage für additive Lebensmittelproduktion in Wien eröffnet. Die „TASTE FACTORY“ nutzt Revo Foods...

Steakholder Foods eröffnet neues Demonstrationszentrum für die 3D-Druck-Lebensmittelproduktion

Steakholder Foods, ein Spezialist im Bereich alternativer Proteine und 3D-Drucktechnologien, freut sich, die Eröffnung seines ersten Demonstrationszentrums in vollem Umfang bekannt zu geben. In...

Team 3D-druckt essbare QR-Codes mit Lebensmitteldrucker

Ein Forschungsteam der Singapore University of Technology and Design (SUTD) hat eine Methode entwickelt, um die Lebensmittel, individuell zu produzieren und zu gestalten. Ihre Ergebnisse...

Steakholder Foods bringt mit Partner 3D-gedruckte Lebensmittel nach Taiwan

Steakholder Foods, ein führender Innovator im Bereich alternativer Proteine und 3D-Drucktechnologien, gab eine Partnerschaftsvereinbarung mit dem Industrial Technology Research Institute (ITRI), einem weltweit führenden...

3D Druck München erweitert Aquaristikanwendungen mit lebensmittelechtem Kunststoff

3D Druck München, ein etablierter Dienstleister im Bereich des 3D-Drucks, erweitert seine Services um eine spezialisierte Dienstleistung für die Aquaristik. Durch den Einsatz von...

Steakholder Foods bringt neue 3D-gedruckten pflanzliche Lebensmittel auf den Markt

Steakholder Foods führt SHMeat- und SHFish-Mischungen mit fortschrittlichen 3D-Lebensmitteldrucktechnologien ein, nachdem ein hoch angesehener Gutachter die Inhaltsstoffe der SHMeat- und SHFish-Mischungen auf dem...

3D Lebensmitteldruck im industriellen Maßstab ermöglicht erstmals neue Produktkategorien

Das österreichische Food-Tech Startup Revo Foods enthüllt die weltweit erste industrielle Produktionsmethode für 3D-gedruckte Lebensmittel, die neue Maßstäbe in der Innovation der Lebensmittelherstellung setzt....

Steakholder Foods kann bald 3D-gedruckte Lebensmittel in den VAE anbieten

Steakholder Foods, Spezialist auf dem Gebiet der 3D-Drucktechnologie für Fleisch und Fisch, gab bekannt, dass das Unternehmen von der Gruppe Mérieux NutriSciences einen Machbarkeitsbericht...

Südkoreanischer Lebensmittelriese setzt auf 3D-Bioprinting

Das südkoreanische Unternehmen CJ CheilJedang geht eine Partnerschaft mit dem Bioprinting-Spezialisten T&R Biofab ein. Gemeinsam wollen sie pflanzliche Fleischalternativen mit 3D-Druck-Technologien revolutionieren. CJ CheilJedang ist...

Steakholder Foods präsentiert Light CAD Editor für die 3D-Modellierung von Lebensmitteln

Steakholder Foods hat eine neue Software namens Light CAD Editor gestartet. Mit dieser einfachen Software können Kunden 3D-Modelle für die Drucker des Unternehmens erstellen....

3D-gedruckter Cracker gewinnt Innovationspreis für nachhaltige Lebensmittelproduktion in Afrika

Die Anwendung von 3D-Drucktechnologie in der Lebensmittelindustrie hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Eine aktuelle Entwicklung in Südafrika zeigt nun, wie diese Technologie...

3D-Druck für den Einsatz bei Lebensmitteln: Darauf müssen Sie achten

Die additive Produktion kann in der Lebensmittelindustrie Produktinnovationen beschleunigen, weil sie Zeit und Kosten spart. Allerdings ist dabei der Sicherheitsaspekt von größter Bedeutung. Wer...

Vor- und Nachteile von 3D-gedruckten Lebensmittel

Wissenschafter der Columbia University untersuchen die Vor- und Nachteile der 3D-gedruckten Lebensmitteltechnologie. In einem neuen Perspective-Artikel, der von npj Science of Food veröffentlicht wurde, geht...

Markt für 3D-gedruckte Lebensmittel soll bis 2027 ein Volumen von über 1 Mrd. US-Dollar...

Das Marktforschungsinstitut ResearchAndMarkets.com hat den globalen Markt für 3D-gedruckte Lebensmittel untersucht. Derzeit wird der Markt auf 226,14 Millionen Dollar geschätzt. Bei einem jährlichen Wachstum von...

3D-gedruckte Lebensmittel: Sugar Lab Gründer kaufen sich Technologie von 3D Systems zurück

Sugar Lab war ein Start-up, welches sich auf den 3D-Druck mit Lebensmittel spezialisiert hat. 2013 wurde das Unternehmen von 3D Systems aufgekauft. Jetzt haben...

GREENFILL3 gewinnt „ECOinvestor 2022 in der Lebensmittelindustrie“-Preis

GREENFILL3D - ein polnisches Start-up-Unternehmen, das innovative Biomaterialien für den 3D-Druck entwickelt, die unter anderem auf Weizenkleie basieren, hat den Preis "ECOinvestor 2022 in...

Igus: neues iglidur i10 SLS-Druckmaterial für Galvanotechnik und der Lebensmittelverarbeitung

igus, spezialisiert auf bewegliche Kunststoffe, erweitert seinen 3D-Druck-Service. Das Unternehmen bietet nun chemikalienbeständige, selbstschmierende Tribo-Polymer-Bauteile an, die mittels selektivem Lasersintern (SLS) hergestellt werden können....

Sternekoch Tohru Nakamura setzt 3D-Lebensmitteldrucker Procusini ein

Der preisgekrönte Sternekoch Tohru Nakamura setzt das 3D Food Printing System Procusini in seinem Restaurant "Tohru in der Schreiberei" in München ein. „Filigrane...

Populäre Artikel