Das University of Maine Hudson Museum hat eine neue Ausstellung eröffnet, in der eine 3D-gedruckte Replik eines Clan-Helms aus dem 19. Jahrhundert von der Nordwestküste sowie Fotografien gezeigt werden, die seine Entstehung dokumentieren.
Die Ausstellung befindet sich im Minsky Culture Lab des Museums. Der Originalhelm des Tlingit-Frosch-Clans, der aus gelber Zeder geschnitzt, mit grünen und roten Pigmenten bemalt und mit Abalone-Muschelscheiben eingelegt wurde, die zuvor auf einem Textil befestigt waren, steht neben seiner identischen Nachbildung. Das 3D-gedruckte Modell wurde von Ingenieuren des UMaine’s Advanced Structures and Composites Center und Studenten des Intermedia Programs erstellt.
Beide Helme sind von Fotos umgeben, die die einzelnen Phasen des Herstellungsprozesses der Nachbildung zeigen, sowie von Tafeln, die beschreiben, wie der Originalhelm in das Museum kam, was der Auslöser für die Bemühungen war, ihn nachzubilden, und wer an dem Projekt gearbeitet hat und welche Aufgaben er hatte. Das Museum plant, Zeitraffervideos von den Ingenieuren, die das Original scannen und die Replik drucken, sowie von den Studenten des Intermedia-Programms, die an dem Projekt beteiligt waren, einzubinden. Die Ausstellung wird bis Anfang November im Museum zu sehen sein, danach wird das Museum eine digitale Version auf seiner Website veröffentlichen.
Der Frosch-Clan-Helm war Teil eines Vermächtnisses aus dem Jahr 1982 aus dem Nachlass von William P. Palmer III an die UMaine, zu dem auch präkolumbianische Objekte von den Olmeken bis zu den Azteken sowie eine Sammlung von Masken der Nordwestküste, Potlatch-Schalen, Chilkat-Textilien und für den Verkauf außerhalb der Gemeinschaft hergestellte Gegenstände gehörten.
Im Jahr 2018 forderte der Zentralrat der Tlingit- und Haida-Indianerstämme Alaskas das Museum auf, den Helm zurückzugeben, nachdem es seine Bestände im Rahmen des Native American Graves Protection and Repatriation Act überprüft hatte. Das Stück ist Teil einer laufenden Anfrage des Rates.
Museumsdirektorin Gretchen Faulkner und ihr Team wollten eine Replik des Helms anfertigen lassen, bevor sie das formelle Verfahren zur Rückführung des Helms einleiteten. Das Nachbauprojekt profitiert von den erstklassigen Fachkenntnissen des Composites Center im Bereich des 3D-Drucks und von den Fähigkeiten der Studenten des Intermedia Programs in einem musealen Umfeld. Harold Jacobs, Spezialist für kulturelle Ressourcen der Stadtverwaltung, erteilte die Genehmigung für die Nachbildung.
“Dadurch können wir die Nachbildung behalten, um den Besuchern des Hudson Museums weiterhin die Kultur der Tlingit und die Bedeutung dieser Objekte für ihre Gemeinden zu vermitteln”, sagt Faulkner.
Das Museum, das Composites Center und die Intermedia-Programme erhielten von der UMaine Arts Initiative einen Zuschuss in Höhe von 14.600 Dollar für das Projekt “Technologie und Tradition”: Gestaltung indigener Sammlungen für die Zukunft”. Es war eines von fünf finanzierten Projekten, die im Rahmen der Initiative, die 2021 vom UMaine Office of the Vice President for Research and Dean of the Graduate School ins Leben gerufen wurde, einen Startzuschuss erhielten.
Die Forschungsingenieure des Composites Center, Jonathan Roy und Alexander Cole, leiteten das Scannen, Digitalisieren und den 3D-Druck des Prototyps, der aus einem haltbaren Thermoplast hergestellt und glatt geschliffen wurde. Die Intermedia-Diplomstudenten Luke McKinney, Reed Hayden und Anna Martin arbeiteten ebenfalls an dem Projekt. McKinney erstellte die Zeitabläufe des Scannens und Druckens, während Hayden und Martin an der Endbearbeitung des Modells, der Bemalung und der Oberflächenbehandlung mitwirkten, um das Aussehen der Originalschnitzerei, einschließlich der Holzmaserung des Helms, nachzubilden, sagt Faulkner. Duane Shimmel hat alle Aspekte des Projekts fotografisch dokumentiert und erstellt das Video zur Ausstellung.
“Es handelt sich um eine genaue Reproduktion des Stücks”, sagt Faulkner, “aber es geht nicht nur um die Fähigkeit, es zu reproduzieren. Es geht auch darum, dass die Künstler es zum Leben erwecken können, indem sie die Maserung des Holzes und die Abnutzungsmuster des traditionellen Gebrauchs wiedergeben.”
Das Projekt ermöglichte es dem Museum, ein Proof-of-Concept für Reproduktionsprojekte von Sammlungen zu entwickeln, bei der Erstellung von Protokollen für diese Bemühungen mit indigenen Gemeinschaften zu helfen und anderen Sammlungseinrichtungen technische Informationen über 3D-Scannen, Drucken und Techniken zur Herstellung von Oberflächen, die dem ursprünglichen Artefakt oder Objekt ähneln, zur Verfügung zu stellen.
“Der 3D-Druck eignet sich nicht für alles. Er eignet sich für feste 3D-Objekte, aber nicht für Textilien oder Körbe”, sagt Faulkner. “Dieses Projekt ermöglichte es dem Museum, modernste Technologie an der UMaine zu nutzen und gleichzeitig mit kunstorientierten Einrichtungen auf dem Campus zusammenzuarbeiten. Dieses Projekt öffnet die Tür für zukünftige interdisziplinäre Kooperationen.”
Mehr über das finden Sie hier.