Alles zum Thema: Fahrrad
Use Case: Kundenspezifische Fahrradlampen mit Inkspire 2 und BASF Resin herstellen
Der Harz-3D-Druck ist ein effektives Werkzeug für die Entwicklung kundenspezifischer Gebrauchsmuster in einer Vielzahl von Branchen, wie Maschinenbau, Robotik und Automobilbau. Ein hochwertiger 3D-Drucker...
Pinarello präsentiert 3D-gedrucktes High Performance Rad
Das BOLIDE F HR 3D ist einens der schnellsten 3D-gedrucktenn Hochleistungsräder, die je gebaut wurden. Es wurde speziell für den Stundenrekordversuch von Filippo Ganna...
KAV Sports‘ maßgeschneiderter Helm für besseren Schutz vor Stürzen
Ob auf einem Motorrad oder auf einem Fahrrad - ein Helm muss sein. Diese sind oft unbequem und vor allem bei Kindern ist es...
Renishaw beteiligt sich an neuem Bahnrad für das britische Radsportteam
Das weltweit tätige Technologieunternehmen Renishaw nutzte sein Fachwissen im Bereich der additiven Fertigung, um einen Beitrag zum neuen Bahnrad des Great British Cycling Teams...
Anycubic und T°Red Bikes arbeiten bei Falcon-Projekt zusammen
Anycubic, ein Hersteller von 3D-Druckern, hat kürzlich das Falcon-Projekt von T°Red mit seinem Kobra Max 3D-Drucker unterstützt. Diese Zusammenarbeit zeigt die Vorteile des 3D-Drucks...
PYLO: Neuer Fahrradhelm mit Airbag, 360° Rundum-Sicherheitssystem und 3D-Strickinlay
Fahrradfahren wird bald so sicher, intelligent und hochtechnologisch wie nie zuvor sein. PYLO, ein atemberaubender Prototyp eines Fahrradhelms, der erstmals die neuesten Digital-, Sicherheits-,...
RIDEN Bike: Komplett additiv gefertigtes Fahrrad im Fused Filament Fabrication Verfahren
RIDEN Bike ist laut Hersteller das erste Fahrrad, das komplett im Fused Filament Fabrication (FFF) Verfahren additiv gefertigt wurde.
Durch die neue Fertigungstechnologie CHFT (Carbon...
BLOBBER: Ein luftgefüllter Fahrrad-Sattel mit 3D-Druck-Technik
Die neugegründete BLOBBER GmbH, mit Sitz in Graz und Produktion im Waldviertel (Made in Austria) hat einen luftgefüllten, patentierten Fahrradsattel hergestellt. Ziel dieses Sattels...
Eurobike 2022: igus zeigt wie Tribo-Kunststoffe die Fahrradindustrie verbessern könnten
Ob Mountainbikes im Outdoor-Einsatz, rekordverdächtig leichtes Rennrad oder ultrarobustes E-Cargobike: Für die Fahrräder der Zukunft präsentiert igus vom 13. bis 17. Juli auf der...
3D-Druck von TRUMPF verbessert den Fahrradbau
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat bewiesen, dass sich leichte und besonders stabile Komponenten für Mountainbikes mit 3D-Druckern kostengünstig herstellen lassen. Bei den 3D-gedruckten Teilen handelt...
Renishaw kooperiert mit Mountainbike-Weltmeistern für den 3D-Druck in der Fahrradindustrie
Das weltweit tätige Technologieunternehmen Renishaw hat mit dem in Wales ansässigen Hersteller von Spezialfahrrädern Atherton Bikes zusammengearbeitet, um dessen hauseigene Verfahren zur additiven Fertigung...
SILCA bringt die nächste Generation der Computerhalterung „Chisela“ auf den Markt
SILCA erweitert seine erfolgreiche Linie von 3D-gedruckten Titanprodukten mit der Chisela, einer eleganten Computerhalterung für Wahoo und Garmin Fahrradcomputer. Sie nutzt modernste aerodynamische Entwicklung,...
Urwahn Bikes und Modelabel Alberto: Jubiläums Gravel E-Bike aus dem 3D-Drucker
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lanciert das Mönchengladbacher Hosenlabel ALBERTO mit der Magdeburger Bike Manufaktur URWAHN ein Jubiläumsbike, das mit seiner Machart, Technologie, Design und...
Top 5 kostenlose 3D-Druck-Modelle für das Fahrrad
Auf 3D-Modell-Plattformen gibt es Millionen 3D-Druck-Vorlagen. Monatlich stellen wir die beliebtesten Modelle vor. Heute wollen wir kostenlose 3D-Modelle für Fahrräder vorstellen.
Etliche Designer haben Vorlagen...
Urwahn stellt mit Erik Spiekermann und MAGAZIN neues E-Bike vor
In einer Pressemitteilung stellt das Unternehmen Urwahn Bikes eine neue Kooperation mit dem Designer Erik Spiekermann und dem Designhändler MAGAZIN vor. Gemeinsam präsentieren sie...
3D-Druck Fahrrad-Hersteller Urwahn schließt erfolgreich Finanzierungsrunde ab
Heute wurde bekannt, dass zum Ende des letzten Jahres hochkarätigen Business Angels einen siebenstelligen Betrag in den 3D-Druck Fahrrad-Hersteller Urwahn investiert.
Angeführt wurde die Finanzierungsrunde...
Sturdy Cycles stellt Produktion von Titanbauteilen auf 3D-Druck mit Cold-Metal-Fusion um
Headmade Materials, Erfinder des Metall-3D-Druckverfahrens Cold Metal Fusion (‘Metal SLS‘) und Element22, Fertigungsspezialist für Titanteile, haben sich erneut für eine Zusammenarbeit entschieden, um Titan-Komponenten...
DQBD fertigt Fahrradsattel mit dem 3D-Drucker H350 von Stratasys
Die preisgekrönte deutsche Designagentur DQBD GmbH verwendet den 3D-Drucker H350 von Stratasys, um kundenspezifische Fahrradsättel herzustellen, die im Vergleich zu herkömmlichen Versionen ein höheres...
Openbike: Open-Source-Fahrrad aus dem 3D-Drucker
Arquimaña, ein Architekturbüro, das 2011 von Iñaki Albistur und Raquel Ares gegründet wurde, hat mit Openbike ein Open-Source-Projekt für ein Fahrrad gestartet.
Das Team hinter...
Personomic: Maßgefertigte Fahrradgriff aus dem 3D-Drucker
Das Start-up Personomic ist eine Ausgründung der Universität Stuttgart und stellt mit Hilfe moderner Technologien, wie dem 3D-Druck, personalisierte Produkte für die Hand her....