Tag: Weltraum
Relativity Space kündigt größere 3D-gedruckte Orbitalrakete “Terran R” an
Relativity Space ist ein privates Unternehmen, welches sich auf die Raketenentwicklung spezialisiert hat, kündigte eine neue Rakete vor. Das Besondere an deren Entwicklungen ist...
Studenten entwickeln mit drylin Lineareinheiten einen 3D-Drucker für die kostengünstige Produktion von Strukturelementen im...
Wenn Ausleger für Solarpanele oder Satellitenantennen in einer Trägerrakete ins All transportiert werden, sind sie hohen Belastungen ausgesetzt. Um den aufwendigen Transport zu vereinfachen...
Relativity Space sichert sich $3M NASA-Vertrag für den Start von CubeSats im Jahr 2022
Das Launch Services Program (LSP) der US-Raumfahrtbehörde hat am 11. Dezember 2020 Verträge an drei Unternehmen vergeben, um Kleinsatelliten (SmallSats) ins All zu bringen,...
Relativity Space schließt 500 Mio. Euro Finanzierungsrunde ab
Relativity Space ein Raketen-Entwickler, der sich auf den 3D-Druck von Weltraumraketen spezialisiert hat, hat eine D-Finanzierungsrunde im Wert von 500 Millionen Dollar abgeschlossen....
Skyroot Aerospace zeigt 100% 3D-gedrucktes Dhawan-1-Raketentriebwerk
Anlässlich des 100. Geburtstag des berühmten indischen Raketenwissenschaftlers Dr. Satish Dhawan stellte Skyroot Aerospace sein erstes vollständig in 3D gedrucktes Tieftemperatur-Raketentriebwerk mit dem passenden...
Made in Space schickt erste Keramik-Fertigungsanlage auf die ISS
Der führende Hersteller von Weltraum-Fertigungstechnologien Made in Space (MIS) wird am 29. September die erste Keramik-Fertigungsanlage zur Internationalen Raumstation (ISS) schicken.
Das Turbinen-Keramik-Fertigungsmodul (CMM), das...
Moonrise: 3D-Druck mit Mondstaub für künftige Weltraummissionen
Der 3D-Druck hat viele Einsatzgebiete. So auch in der Raumfahrt. Es gibt mittlerweile einige Unternehmen, welche Raketenteile oder andere wichtige Teile für die Raumfahrt...
Fraunhofer IWS druckt Heizungen für die Raumfahrt
Satelliten und Raumschiffe zu bauen, ist alles andere als billig. Das liegt auch daran, dass kosmische Technik weit ausfallsicherer konstruiert sein muss als auf...
3D-Druck im Weltraum: Made In Space von Redwire übernommen
In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder über das Unternehmen Made In Space (MIS) berichtet. Der 3D-Druck-Spezialist brachte die additive Fertigung zu der...
Skyrora gelingt erfolgreicher suborbitaler Start von schottischer Insel
In den letzten Monaten haben wir immer wieder über das britische Raumfahrtunternehmen Skyrora berichtet, welches Teile seiner Rakete mithilfe von 3D-Druck produziert. Das in...
Forschungsgruppe 3D druckt UV-Teleskopkomponenten für die ISS
Ein Gemeinschaftsprojekt der italienischen Raumfahrtbehörde (ASI), der russischen Raumfahrtagentur Roscosmos und des Instituto Nazionale di Fisica Nucleare (INFN) hat ein kosmisches UV-Teleskop vorgestellt, das...
China feiert seine erste Testreihe für den 3D-Druck im Weltraum
China hat seine ersten 3D-Drucktests in der Mikrogravitation des Weltraums erfolgreich abgeschlossen. Ein "Weltraum-3D-Drucker", der von der China Academy of Space Technology (CAST) entwickelt...
Skyrora testet erfolgreich 3D-gedruckte Rakete
Der schottische Raketenhersteller Skyrora setzt bei der Herstellung seiner Raketen auch auf additive Fertigung. Nun hat das Unternehmen erfolgreich den Raketmotor getestet. Dies ist...
Neuer Satellit von Lockheed Martin verfügt über 3D-gedruckte Teile
In einer Pressemeldung erklärt Lockheed Martin den Start der Mission Pony Express 1. Dabei handelt es sich um einen "Rapid Prototyping Cubesat", der künstliche...
3D-Druck in der Weltraumtechnik: TriSept kauft eine Orbex Prime Trägerrakete
Das im Jahr 2015 gegründete britische Unternehmen Orbex entwickelt Trägerraketen, um Kleinsatelliten in die Erdumlaufbahn zu bringen. Das Raumfahrtunternehmen setzt bei der Produktion seiner...
Cellink kooperiert mit Made In Space für den Biodruck im Weltraum
Das schwedische Bioprinting-Unternehmen Cellink will gemeinsam mit Made In Space Biodrucktechnologie für den Weltraum entwickeln. Die Kooperation wird die Biodrucktechnologien von Cellinkmit dem Wissen...
3D-Druck in im All: Skyrora eröffnet Testanlage für Raketenmotor
Der schottische Raketenhersteller Skyrora setzt bei der Herstellung seiner Raketen auch auf additive Fertigung. Nun gab das Unternehmen bekannt, dass es eine neue Anlage...
Titomic und Gilmour Space 3D-drucken Raketenteile
Der Metall 3D-Drucker-Hersteller Titomic hat eine Kooperation mit dem australischen Raumfahrtunternehmen Gilmour Space Technologies vereinbart, um hochleistungsfähige Raketen- und Raumfahrtkomponenten unter Verwendung der additiven...
Abbau von Weltraummüll als Ressource für 3D-Druckmaterial
Die Autoren der Arbeit „Conceptual model for a profitable return on investment from space debris as abiotic space resource“ beschäftigten sich mit dem wichtigen...
NASA druckt erste 3D Objekte auf der ISS
Die NASA konnte Fortschritte bei ihrem "3D Printing In Zero-G Technology Demonstration" Programm melden. Das auf vier Jahre angelegte Programm, in dem auf der...