Alles zum Thema: Projekt
Makers Studio: 3D-Druck und kreative Technikprojekte für Studierende
Das Makers Studio im Innovation Lab hat sich seit seiner Eröffnung zu einem wichtigen Raum für kreative und technische Projekte an der Missouri University...
Additiver 3D-Druck von Hartmetallen: Innovation aus Bayreuth prämiert
Eine Bachelorarbeit der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) hat den Innovationspreis 2024 der Forschungsvereinigung Neue Materialien e.V. erhalten. Die Arbeit untersucht die additive Fertigung...
Schwedische Forschungstreiber entwickeln nachhaltige Additive Manufacturing-Lösungen
Das schwedische Unternehmen Interspectral hat zwei neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich des metallischen 3D-Drucks angekündigt. Die Projekte, „Resilient and Resource Efficient Additive Manufacturing...
Projekt NanoSTeW geht neue Wege in der Kupferverarbeitung
Neue kupferbasierte Werkstoffe für den 3D-Druck entwickeln und dabei das Thema Nachhaltigkeit ins Visier nehmen, das ist in den kommenden fünf Jahren das Ziel...
Künstliche Intelligenz optimiert Laserauftragschweißen im Bergbau
Im Rahmen des Projekts AI-SLAM arbeitet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) zusammen mit kanadischen Partnern an einem KI-gestützten Laserauftragschweißprozess für Verschleißteile in der Bergbauindustrie....
RWTH Aachen optimiert Kaltkammerdruckguss für effizienteren 3D-Metalldruck
Der Lehrstuhl Digital Additive Production (DAP) der RWTH Aachen treibt mit dem Projekt HoTKaSt innovative Verbesserungen im Kaltkammerdruckguss voran. Ziel des Projekts ist es,...
Amerimix liefert Mörtelmischung an New Standard Homes für 3D-gedruckte Betonhäuser
Das Unternehmen Amerimix, eine Tochtergesellschaft von Oldcastle APG, hat in Zusammenarbeit mit New Standard Homes einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des 3D-Drucks von...
UW-Madison leitet US-Projekt zur Verbesserung der additiven Fertigungstechnologie
Die University of Wisconsin-Madison leitet ein neues, vom U.S. Office of Naval Research finanziertes Projekt im Wert von 9,1 Millionen Dollar, das eine breitere...
WASP-Technologie im Einsatz: 3D-Druck an der Bartlett School of Architecture
Seit 2012 setzt WASP seine 3D-Drucktechnologie an Universitäten weltweit ein. Darunter auch an der Bartlett School of Architecture am University College London (UCL), wo...
3D-Druck im Stahlbau: Förderpreis des Deutschen Stahlbaues geht an Linus Schmitz
Wie können Stahlträger, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind, individuell verstärkt werden? Dazu hat Linus Schmitz in einer Studienarbeit am Institut für Tragwerksentwurf (ITE) der...
Student entwickelt ein 3D-gedrucktes E-Skateboard
Während seines Praktikums bei Tesla im Jahr 2022 wurde Mike Elrod, Maschinenbaustudent im fünften Jahr, durch seine Leidenschaft für Robotik sowie die Tatsache, dass...
iLAuNCH Trailblazer nutzt Multi-Metall-3D-Drucker zur Förderung der Luft- und Raumfahrtindustrie
Die Inbetriebnahme eines neuen 3D-Multimetalldruckers in Melbourne im Rahmen der iLAuNCH Trailblazer-Initiative soll Weltraummissionen erschwinglicher und effizienter machen, indem leichtere, schnellere und robustere Raumfahrtkomponenten...
Großformatiger 3D-Druck: Airtech Advanced Materials Group und Additive Engineering Solutions gehen Partnerschaft ein
Airtech Advanced Materials Group, ein Entwickler spezialisierter Materialien für additive Fertigungsverfahren, und Additive Engineering Solutions (AES) haben eine exklusive Liefervereinbarung abgeschlossen. Im Rahmen dieser...
Rivelin Robotics führt wegweisendes Projekt zur Automatisierung in der additiven Fertigung an
Rivelin Robotics, ein Pionier im Bereich der Robotik, leitet ein vom UK Research and Innovation gefördertes Projekt, das die automatisierte Nachbearbeitung von Metallteilen, die...
Andaltec entwickelt Material für SLS-3D-Druckuck aus recyceltem Polypropylen
Das Technologiezentrum Andaltec hat mit der Forschung im Rahmen des Projekts RECYPPOWDER begonnen, das die Entwicklung einer neuen Familie innovativer, wirtschaftlicher und nachhaltiger Materialien...
EU-Projekt SIRAMM: Aufbau von Spitzenforschung zu Technologien für die additive Fertigung
Ein Verbund von fünf Partnern nahm sich vor, die Qualität und Effizienz des 3D-Drucks für die Industrieproduktion zu verbessern. Die grenzübergreifende Kooperation des EU-finanzierten...
Elkem entwickelt spezialisiertes Pulver für 3D-Druck von Elektromotorteilen
Elkem, ein weltweit führender Anbieter von siliziumbasierten Materialien, hat in einem EU-geförderten Projekt gemeinsam mit Forschungs- und Kundenpartnern ein spezialisiertes Eisen-Silizium-Pulver entwickelt. Dieses Pulver...
Auburn University leitet 50-Millionen-Dollar-Projekt der US-Armee für fortschrittliche Fertigung
Die Auburn University hat einen Hauptforschungsauftrag in der Höhe von 50 Millionen US-Dollar bekommen. Dabei soll das U.S. Army Combat Capabilities Development Command Aviation...
INTAMSYS unterstützt mit 3D-Druck das Solarauto-Projekt des Solar Team Eindhoven
In einer bemerkenswerten Partnerschaft unterstützt INTAMSYS, ein Hersteller industrieller FFF 3D-Drucker, das Solar Team Eindhoven der Technischen Universität Eindhoven. Das Team entwickelte das weltweit...
WEBER additive beteiligt sich an EmpowerAX Projekten
Die Hans Weber Maschinenfabrik, ein renommierter Maschinenhersteller aus Kronach, gab bekannt, dass das Unternehmen als Teilnehmer an europaweiten Forschungsprojekten im Fachnetzwerk EmpowerAX mit seiner...