Alles zum Thema: Simulation
3D-Druck transformiert Akustik Forschung: Erschwingliche und realistische Kopfsimulatoren für Gruppengespräche
Akustik Forscher*innen stehen vor der Herausforderung räumliches Audio für Gruppengespräche zu simulieren um präzise Algorithmen für die Lokalisierung von Schallquellen zu entwickeln. Die Lösung...
Lockheed Martin 3D-druckt F-35-Simulator-Cockpits Lockheed Martin 3D-druckt F-35-Simulator-Cockpits
Der US-amerikanische Lockheed Martin Rüstungs- und Technologiekonzern zeigt wie das Team des Unternehmens ein Simulator-Cockpit für den Kampfjet F-35 mit 3D-Druck-Technologie herstellt.
Nach jahrelanger harter...
Novineer will mit seiner Simulationssoftware den 3D-Druck beschleunigen
Eine von Embry-Riddle Aeronautical University geborene Idee verspricht eine schnellere und umweltfreundlichere Herstellung von leichten, hochwertigen Flugzeug- und Raketenteilen, biomedizinischen Implantaten und einer Vielzahl...
HZG Group investiert in AMSIS: Softwarelösung für den 3D-Metalldruck
HZG Group ist ein neuer VC-Fonds und Inkubator im Bereich der additiven Fertigung. Nach einer Investition in das 3D-Druck-Startup AIM3D, hat das HZG Group...
docq VIT – virtuelle Implantatprüfung mit Simulation
Die Verifikation der Leitungsfähigkeit und Sicherheit patienten-spezifischer Implantate ist jetzt mit einer einzigen Software möglich.
Der Simulationsspezialist und Softwarehersteller CADFEM Medical setzt mit seinem Produkt...
Mit Simulationen den Metall-3D-Druck wirtschaftlicher realisieren
Im industriellen 3D-Druck mit Metall ist der SLM-Prozess (Selective Laser Melting) ein populäres Verfahren. Bei der Herstellung von Bauteilen durch das Verfahren kann es...
CGTech und Thermwood simulieren die Hybrid-LSAM-Technologie
Erst vor wenigen Tagen haben wir von dem neuen Großraum 3D-Drucker von Thermwood berichtet, nun gibt es erneut Nachrichten von dem US-amerikanischen Maschinenbauer Thermwood.
CGTech,...
Schnellere Computer für 3D-Druck mit Künstlicher Intelligenz benötigt
Auf dem AI Accelerator Summit in Boston hat Brent Brunell sich mit möglichen Applikationen von künstlicher Intelligenz im Bereich 3D-Druck befasst. Konkret ging es...
Honeywell-Ingenieure des Kansas City National Security Campus sparen Zeit und Geld mit SimFirst...
Um Geschwindigkeit und Produktivität zu steigern, haben die Honeywell-Ingenieure des Kansas City National Security Campus (KCNSC) des US-Energieministeriums an der Initiative Simulation First oder...
3D-Metalldruck: Materialise beschleunigt Simulations-Software
Der 3D-Druck-Dienstleister und Software-Hersteller Materialise präsentiert bei der Fachmesse Rapid.Tech die zweite Version der Simulations-Software des Unternehmens. Materialise Simulation 2.0 bietet erhebliche Geschwindigkeitsverbesserungen...
BAE Systems setzt auf Simufact bei der 3D-Druck-Simulation
Der Luftfahrtzulieferer BAE Systems hat sich entschieden in Zukunft auf Simufact (von MSC) für Simulationen von additiven Herstellungsprozessen zurück zu greifen. Mit der Software...
Materialise kündigt Simulation für Metall-3D-Druck an
Auf der aktuellen TCT-Show hat Materialise einen Simulator angekündigt der 3D-Druck von Metall detailgetreu simulieren kann. Das ist nützlich, da beim 3D-Druck von Metall...
Materialise präsentiert Simulations-Software für den 3D-Metalldruck
Bei der TCT Show im britischen Birmingham stellte Materialise NV seine Simulations-Software für den 3D-Metalldruck vor.
Materialise wurde vor fast 30 Jahren gegründet und...
Verbesserte Software NetFabb 2019 von Autodesk veröffentlicht
Die überarbeite Software für additive Fertigung und Design NetFabb 2019 von Autodesk, zeigt das 3D Druck nicht nur ein Trend, sondern eine Produktionstechnologie ist....
Kooperation von Ampower und Simufact Engineering ermöglicht neuen Zugang zur Simulation additiver Fertigungsprozesse
Das Softwareunternehmen Simufact Engineering, ein MSC Software Unternehmen, und das Beratungsunternehmen Ampower arbeiten auf dem Gebiet der Simulation für die metallbasierte Additive Fertigung zusammen.
Ziel...
Fachtagung “Werkstoffe und Additive Fertigung 2018”
Mehr als 200 Teilnehmer trafen sich zum Austausch über die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich „Werkstoffe und Additiver Fertigung“ am 25. und 26. April...
3D-gedruckte Wirbelsäule zum Training für Chirurgen
Das noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, das hat jeder schon einmal gehört oder gesagt. Tatsächlich trifft das aber auch auf Chirurgen zu,...
Hochkarätiges Symposium rund um 3D-Druck in Steyr
STEYR. Bereits zum dritten Mal veranstaltet PROFACTOR gemeinsam mit der Johannes Kepler Universität Linz das Symposium Add+it. Mehr als 150 Expertinnen und Experten aus...
Partnerprojekt LightHinge+: Additiv gefertigtes Leichtbau-Haubenscharnier mit integriertem Fußgängerschutz
EDAG, voestalpine und Simufact stellen auf der IAA die Ergebnisse ihres gemeinsamen Projektes zur additiven Fertigung vor
Projekt zeigt die Potenziale des 3D-Drucks für die...
Erweiterung der additiven Fertigung um eine weitere Dimension
Erweitert man die additive Fertigung um eine weitere Dimension, so sprechen viele vom 4D-Druck. Damit meint dieser Begriff, dass ein Objekt seine Form zu...