Alles zum Thema: implantat
Schwedisches Universitätskrankenhaus setzt als erstes weltweit 3D-gedruckte Schädelimplantate ein
In der medizinischen Versorgung werden immer häufiger Methoden des 3D-Drucks eingesetzt. Das Universitätskrankenhaus Skåne geht jetzt einen großen Schritt weiter und setzt als weltweit...
3D-gedrucktes Rückenmarkimplantat erstmals bei Operation eingesetzt
Das Unternehmen DeGen Medical hat bekannt gegeben, dass sein 3D-gedrucktes Wirbelsäulenimplantat „Solar AM“ erstmals in einer Operation implantiert wurde. Die Premiere fand am Texas...
Universitätsspital Basel implantiert 3D-gedruckte Schädelplatte
Am Universitätsspital Basel ist im August zum ersten Mal in der Schweiz einem Patienten eine künstliche Schädeldecke implantiert worden, die am USB eigens für...
3D-Druck für weiche Gewebe: BellaSeno meldet Fortschritte bei resorbierbaren Brustimplantaten
Das Medizintechnik-Startup BellaSeno hat ermutigende einjährige Verlaufsdaten für seine mittels 3D-Druck gefertigten resorbierbaren Brustimplantate veröffentlicht. Die maßgefertigten Implantate wurden von Patient*innen gut vertragen. Nun...
Queen’s University Belfast: 4D-gedruckte Implantate für eine effiziente Behandlung von Brustkrebs
Forschende der Queen's University Belfast haben personalisierte "intelligente" Implantate aus dem 4D-Druck für die Behandlung von Brustkrebs entwickelt. Dies ist das erste Mal, dass...
Materialise eröffnet in den USA Produktionsstätte für 3D-gedruckte medizinische Implantate
Das Unternehmen Materialise hat in den USA eine neue Produktionsstätte für 3D-gedruckte medizinische Implantate eröffnet. In der Anlage in Michigan spezialisiert man sich auf...
Eplus3D liefert Bioprotece und Fit3D Metall-AM-Lösungen für die Implantatfertigung
Eplus3D, ein führender Hersteller von 3D-Metalldruckern, hat die Markteinführung des EP-M400 Vierfach-Laser-Metall-AM-Druckers angekündigt. Dieser Schritt festigt die Position des Unternehmens im Markt der additiven...
Wissenschaftler*innen des MIT entwickeln eine weiche, druckbare, metallfreie Elektrode
Ein neues wackelpuddingähnliches Material könnte Metalle als elektrische Schnittstellen für Herzschrittmacher, Cochlea-Implantate und andere elektronische Implantate ersetzen.
Diese neue Substanz, ein leistungsfähiges, leitfähiges Polymer-Hydrogel, könnte...
6K Additive und Surgical Metal Recycling zur Schaffung einer zirkulären nachhaltigen Lieferkette für medizinische...
6K Additive gab den Abschluss einer Vereinbarung mit dem australischen Unternehmen Surgical Metal Recycling (SMR) bekannt. Die Unternehmen werden gemeinsam Möglichkeiten für eine zirkuläre,...
3D-gedruckte ferroelektrische Materialien eliminieren schädliche Bakterien, einschließlich E. coli
Ingenieur*innen der University of Bath haben in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Ulster erstmals erfolgreich ein neuartiges ferroelektrisches Verbundmaterial mit antimikrobiellen Eigenschaften in...
Osseus erhält FDA-Zulassung für 3D-gedrucktes Device für Wirbelsäulentumoren
Das in San Diego ansässige Unternehmen Osseus hat kürzlich eine FDA-Zulassung für sein 3D-gedrucktes Anterior Lumbar Interbody Fusion (ALIF) System erhalten. Diese Technologie ermöglicht...
Curiteva präsentiert 3D-gedrucktes PEEK-Implantat mit FDA-Zulassung
Das US-amerikanische Unternehmen Curiteva mit Sitz in Huntsville kündigt das erste von der FDA 510(k) zugelassene 3D-gedruckte PEEK-Implantat an, das Inspire Porous PEEK Cervical...
3D-gedrucktes Implantat von restor3d wird erstmals bei Operation eingesetzt
Das Medizintechnikunternehmen restor3d, welches sich u.a. auf 3D-gedruckte Implantate spezialisiert hat, hat das Kinos Axiom Total Ankle System mit TIDAL-Technologie erfolgreich implantiert und...
Ulrich Medical USA erhält 510(k) Zulassung für 3D-gedruckten zervikalen Interkorpus
ulrich medical USA, Inc. ist ein privates Medizintechnikunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von muskuloskelettalen Implantattechnologien in den Vereinigten Staaten spezialisiert hat....
Amnovis reduziert Kosten für Wirbelsäulenkäfige aus Titan
Amnovis hat Prozessverbesserungen in seinen AM-Auftragsfertigungsworkflow für Titanimplantate integriert. Dies führt zu einer erheblich gesteigerten Produktivität, was eine gute Nachricht für Wirbelsäulenkäfige aus Titan...
Forscher verbessern Titanlegierungen für bessere Herstellung von Knochenimplantaten
Die Medizin ist nur eine von vielen Anwendungsbereichen der Additiven Fertigung. Sie ist für uns als Mensch aber auch eine der vielversprechendsten, nicht zuletzt...
3D-gedruckte Wirbelsäulenimplantate aus Metall verbessern die Genesung von Patienten
In der Vergangenheit wurde in der Chirurgie häufig Titangitter verwendet, um körpereigenen oder allogenen Knochen als Stützmaterial für den Zwischenwirbelkörper aufzufüllen. Wenn sich das...
Forscher entwickeln neuartiges, biokompatibles Resin für menschliche Implantate
Mit Hilfe der Multiphotonenlithographie (MPL) entwickelten Wissenschaftlern der University of Houston nun eine Methode, mit der eines Tages Biosensoren in menschliche Körper implantiert werden...
Acrotec und AddUp schließen Partnerschaft für industrielle Lösungen in Medtech-Branche
Acrotec, einer der größten europäischen Akteure im Bereich der medizinischen Auftragsfertigung, und AddUp, globaler OEM für die additive Fertigung von Metallen, bündeln ihr Fachwissen...
3DBio implantiert erfolgreich 3D-gedrucktes Ohr bei Patienten
3DBio Therapeutics, ein Unternehmen für regenerative Medizin im klinischen Stadium, und das Microtia-Congenital Ear Deformity Institute gaben bekannt, dass sie eine Ohrrekonstruktion am Menschen...