Home Schlagworte Titan

Alles zum Thema: Titan

Studie: Titan-AM-Pulver kann im EBM-Verfahren bis zu 30 Mal wiederverwendet werden

In einer kürzlich von einem Forscherteam der University of Washington veröffentlichten Studie wurde die Porosität von Ti6Al4V, das durch Pulverbettschmelzen mit Elektronenstrahlschmelzen (PBF-EB) hergestellt...

Impact Innovations: Additive Fertigung mit Kaltgas für Ti-6Al-4V

Impact Innovations hat das Verfahren zur additiven Fertigung mit Kaltgas für Ti-6Al-4V unter Verwendung von Stickstoff als Prozessgas entwickelt. Die Kaltgas-Additivherstellung ist eine besonders nützliche...

3D-Druck von Kühlstäbe aus Titan für den Large Hadron Collider Teilchenbeschleuniger

Der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems hat mit der Europäischen Organisation für Kernforschung, CERN, und dem niederländischen Nationalen Institut für subatomare Physik, Nikhef, zusammengearbeitet, um Kühlkomponenten...

3D-gedrucktes Teil hilft Veteran bei den Invictus Games

2010 überlebte der neuseeländische Soldat Stevin Creeggans als einziger einen Hubschrauberabsturz in der Pukerua Bay, nördlich der neuseeländischen Hauptstadt Wellington. Creeggans hatte mehrere schwere...

Titan-Spänen für den 3D-Druck recyceln

Beim Fräsen, Drehen oder Schleifen von Titanbauteilen wird ein Großteil des Rohstoffs in Form von Spänen entsorgt. Bei den Fertigungsverfahren werden Werkstücke in eine...

Russische Forscher entwickelen kosteneffektives Verfahren zur Herstellung von Metallpulver für 3D-Druck von Flugzeugteilen

Eine Gruppe von Wissenschaftlern der National University of Science and Technology MISiS, eine technische Universität in Russland, (NUST MISIS) hat ein hocheffizientes und wirtschaftliches...

Forscher entwickeln 3D-Drucklegierung für umweltfreundlichere Kühlschränke

Ein internationales Wissenschaftler-Team forscht an einer 3D-gedruckten Metalllegierung, die Kühlsysteme, wie sie in Kühlschränken verwendet werden, umweltfreundlicher und effizienter machen soll. In dem Artikel "Fatigue-resistant...

3D-gedruckte Abgasblende für Bugatti Chiron-Weltrekordauto

APWORKS, ein Industrieanbieter von 3D-Druckdienstleistungen, hat das Bugatti Chiron Derivat mit einen 3D-gedruckten Abgasblenden ausgestattet. Dieser Wagen ist der erste Hypersportwagen, der die 300-Meilen-pro-Stunde-Grenze...

Russische Wissenschaftler entwickeln 3D-Kompositmaterial für die Luft- und Raumfahrt

Ein Team von Wissenschaftlern am NUST MISIS Center für Industrial Prototyping of High Complexity hat erste Proben von 3D-Aluminium-Komposit-Komponenten mit keramischen Füllstoffen (Aluminiumoxid und...

Sandvik produziert neues Titanpulver für die additive Fertigung

Das schwedische Industrieunternehmen Sandvik wird ein neues Titanpulver für die additive Fertigung zu der Materialmarke Osprey hinzufügen. Das neue Pulver des Unternehmens wird in...

Die Universität von Sheffield untersucht Resonanzfrequenzmessungen zur Vorhersage der mechanischen Eigenschaften von Ti-6Al-4V

Stark regulierte Industrien wie Luft- und Raumfahrt und Atomkraft verlangen nach verlässlichen, qualifizierten, additiv gefertigten Teilen. Aus diesem Grund untersuchte ein Forscherteam der Universität...

Forscher stellen Molybdänkomponenten mit 3D Druck her

Pekinger Forscher suchen nach besseren Möglichkeiten, die Ionenoptik zu qualifizieren und Molybdänkomponenten durch additive Fertigung herzustellen. Ihre Ergebnisse wurden kürzlich in „3D Printed molybdenum...

Sciaky geht ehrgeizige Forschungs- und Entwicklungsinitiative mit Aubert & Duval und Airbus ein

Sciaky, Inc., eine Tochtergesellschaft von Phillips Service Industries, Inc. (PSI) und führender Anbieter von Lösungen für die Herstellung von Metalladditiven (AM), gab den Abschluss...

Velo3D arbeitet mit Boom Supersonic an Überschallflugzeug

Velo3D, ein kalifornisches Unternehmen für additive Fertigung für Metalle hat eine Partnerschaft mit Boom Supersonic geschlossen. Boom Supersonic ist ein Colorado ansässiges Luft- und...

GE Aviation investiert in 3D-Druck

GE Aviation gehört zum US-amerikanischen Mischkonzern General Electric und ist der bedeutendste Hersteller von Flugzeug-Triebwerken. In einer Pressemitteilung gab das Unternehmen bekannt, dass es...

Rüstungskonzern MBDA setzt auf 3D-Druck von Prodways

Die Rapid Additive Forging (RAF) Technologie von Prodways, die sich dem 3D-Druck von großformatigen Titanteilen für Luftfahrtanwendungen widmet, stößt nun auch in anderen Industriesektoren...

Trumpf zeigt neue Anwendungen für 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt

Der deutsche Werkzeugmaschinen und 3D-Drucker-Hersteller Trumpf zeigt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Paris Air Show wie additive Fertigung Satelliten und Flugzeuge verbessert. Die Anforderungen...

Fliegender Iron Man Anzug aus dem 3D-Drucker

Der US-amerikanische Spezialeffekt-Experte Adam Savage hat mit Hilfe von 3D-Druck einen "echten" Iron Man Anzug, der fliegen kann und kugelsicher ist, gebaut. Iron Man ist...

Materialhersteller Amastan Technologies bekommt 11 Mio.$ Finanzierung

Der US-amerikanische Materialhersteller Amastan Technologies hat eine Serie B-2 Finanzierungsrunde in der Höhe von 11 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das neue Kapital wird für Investitionen...

Premium AEROTEC bekommt Zulassung für additiv gefertigte Titanbauteile in der Luftfahrt

Im April wurde bei Premium AEROTEC ein erfolgreicher industrieller Prozessaudit durch Airbus durchgeführt. Nach einer Unterzeichnung des Qualifikationsberichtes hat das Unternehmen als erster Luftfahrtzulieferer...

Populäre Artikel

Empfehlungen