3Druck.com
FabAllThings – Design-Plattform mit Wettbewerben
FabAllThings ist eine Designer-Plattform, welche dabei hilft Produkte zu realisieren. Das Portal wurde 2012 in Dublin (Irland) gegründet.
FabAllThings ruft monatlich zu einem Design-Wettbewerb auf....
Cults – erster französischer Marktplatz für 3D-Modelle
Cults wurde im Juli 2013 gegründet und ist der erste französische Marktplatz für 3D-Modelle. Der Shop ist jedoch nicht nur in französischer Sprache verfügbar,...
ShapeDo – gemeinsam 3D-Modelle erstellen
Das israelische Startup ShapeDo veröffentlichte im Dezember 2013 ein Portal, welches Designern ermöglichen soll gemeinsam Modelle zu erstellen.
Auf der Plattform können Designer ihre Modelle...
Shapeways Shop
Bei dem 3D-Druck Dienstleister Shapeways kann man 3D-Modelle hochladen und diese ausdrucken lassen. Bei Shapeways kann man aber auch fertige Produkte erwerben. Im Shop...
My Mini Factory
MyMiniFactory.com ist eine kostenlose Plattform für 3D-Modelle, die im Juni 2013 online gegangen ist. Das Portal gehört zum Store iMakr.com, welcher 3D-Drucker und Zubehör...
FabFabbers – 3D-Modell-Portal mit GitHub-Anbindung
FabFabbers ist ein britisches Portal für 3D-Modelle. Das Portal ist kostenlos und bietet auch keine kostenpflichtige Downloads bzw. vergütete Uploads an.
Es gibt zwei interessante...
Layer By Layer Marketplace
Layer By Layer ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Mountain View (Kalifornien). Das Team hinter der Firma besteht aus zwei Ingenieure, drei Computer-Wissenschaftler...
3DLT – 3D Printing Template Marketplace
3DTL ist ein 3D-Druck-Template-Marktplatz welcher 2012 gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Covington, Kentucky (USA) und der Geschäftsführer ist John J. Hauer.
Auf...
Selective Laser Sintering: Wichtiges 3D-Druck-Patent läuft heute aus
Heute, der 28. Januar 2014, ist ein wichtiger Tag für die 3D-Druck-Branche. Ein Schlüsselpatent für die Selective Laser Sintering (SLS) Technologie läuft heute aus...
MakerBot präsentiert bei CES 2014 drei neue 3D-Drucker
MakerBot hat gestern am 6. Januar 2014 bei der Consumer Electronics Show in Las Vegas gleich drei neue 3D-Drucker vorgestellt.
Während der Replicator ein Update...
Ponoko
2007 wurde Ponoko als Laser-Cutting Service in Neuseeland gegründet. 2009 folgte der Start in den USA. Im Jahr 2010 wurde ein 3D-Druck-Service hinzugefügt.
Mit Ponoko...
Kraftwürx – Shop-Anbieter für 3D-Modell-Designer
Kraftwürx ist eine Plattform, die in Houston, Texas seinen Hauptsitz und laut eigenen über 100 Produktionsanlagen weltweit hat.
Der Dienst bietet den Druck von 3D-Modellen...
i.materialise – 3D-Druck-Dienstleister mit Marktplatz
Der 2009 gegründete 3D-Druck-Dienstleister i.materialise kommt aus Belgien und gehört zum Unternehmen 1990 gegründeten Materialise NV. Man kann bei dem Service sein 3D-Modell hochladen...
Thingiverse – 3D-Modell-Portal von MakerBot
Thingiverse ist eine Plattform für 3D-Modelle, welche von Zach Smith für den 3D-Drucker-Hersteller MakerBot im November 2008 gegründet wurde. Das Portal hat über 160.000...
GrabCAD
GrabCAD wurde 2009 in Estland von Hardi Meybaum als Marktplatz für Jobs im CAD-Bereich gegründet. Das Unternehmen entwickelt sich weiter zu einer Plattform die...
Cubify Store 3D-Modelle online kaufen
Im Cubify Store ist es mögliche aus verschiedenen 3D-Modellen zu wählen und diese zu erwerben. Cubify druckt die gewünschten Objekte und stellt diese per...
3DTin: 3D Modellierung über WebGL – Update: Lagoa übernimmt 3DTin
Mit der Cloud 3D-Software 3DTin, lassen sich im Browser einfach 3D-Modelle erstellen und als .STL, .OBJ oder .DAE Dateien Exportieren.
15.02.2013 - Die kostenlose Modellierungs-Software,...
3D Burrito
3D Burrito ist eine kommerzielle Plattform für 3D-Modelle. Gegründet wurde das Startup von den 3D-Druck-Enthusiasten Max David und Daniel Andersson. Den Sitz hat 3D...
3D-Drucker im Eigenbau um weniger als 100 Euro
Seit dem Start des Open Source Projekts RepRap wurden 3D-Drucker immer günstiger und leistbarer. Fast wöchentlich werden neue Modelle auf Crowdfunding-Portalen vorgestellt, die weit...
Voxeljet übernimmt britischen 3D-Dienstleister Global TCT
Das Augsburger Unternehmen voxeljet, übernimmt den britischen Servicedienstleister Global TCT zum April 2013 und verstärkt damit seine Präsenz in UK.
Global TCT gilt als einer...