Sketchfab Store nach Beta-Phase nun offiziell online
Um seiner Community einen simpleren Austausch sowie Up- und Downloads zu ermöglichen, präsentiert die weltweit größte 3D-Modellplattform Sketchfab dessen neueste Erweiterung, deren Beta-Phase nun...
Alinstante: automatisierter Prüf-Roboter für 3D-gedruckte Objekte
Die staatliche Forschungs- und Entwicklungseinrichtung Sanida National Laboratories entwickelte einen automatisierten Prüfroboter namens "Alinstante", welcher sowohl die Leistung als auch die Eigenschaften von 3D-gedruckten...
Google nutzt CyArk’s 3D-Laser-Scanning-Technologie LiDAR für Open Heritage Projekt
Der Internetriese Google LLC schloss sich kürzlich mit der gemeinnützigen Organisation CyArk zusammen, um im Rahmen des Projekts Open Heritage archäologische Bauten digital mit...
The Lost Islands: Dateien zum selbst ausdrucken auf Kickstarter – Update
Mit The Lost Islands wurde eine Kampagne auf Kickstarter gestartet die schon nach Kurzem sehr erfolgreich ist. Wer Geld für die Kampagne hergibt, erhält...
NASA entwickelt 3D-Darstellung von schmelzender Schneeflocke
Um das Wetter richtig vorhersagen zu können, ist es extrem wichtig möglichst genaue Berechnungsmodelle zu besitzen. Um bestehende Berechnungsmodelle noch genauer zu gestalten, hat...
Drache als Duschkopf? Dank 3D-Druck nun möglich
Seit es 3D-Drucker gibt, gibt es wunderbare kreative Erfindungen die ausgedruckt werden können. Ein Drache als Duschkopf zählt ebenfalls zu diesen Dingen, die man...
Traumazentrum verwendet 3D-gedruckte Knochenfragmente
Ein Traumazentrum in den Niederlanden setzt in Zukunft auf additive Fertigungsverfahren. 3D-gedruckte Knochenfragmente sollen in den Zentrum in Zukunft zur besseren Planung von Operationen...
Wikimedia Commons ermöglicht Upload von 3D-Modellen
Wikimedia Commons ist eine Plattform, die es ermöglicht, verschiedene Daten zu sammeln und zu katalogisieren. Sehr populär ist zum Beispiel Wikipedia, welche die gleiche...
Facebook ermöglicht das Teilen von 3D-Modellen
Facebook ermöglicht in Zukunft das Teilen von 3D-Modellen. Mit sogenannten 3D Posts soll Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) verstärkt auch von Facebookbenutzern genutzt...
RealityConvert: molekulare Objekte in druckbare 3D-Modelle umwandeln
Denis Fourches, Assistant-Professor für Chemie an der NC State, entwickelte eine Augmented- sowie Virtual Reality freundliche Open-Acces-Plattform namens RealityConvert, mit welcher man molekulare Objekte...
3D-Modell-Marktplatz CGTrader sichert sich Finanzierung von $ 2,3 Millionen
Der Online-Marktplatz für 3D-Modelle, CGTrader, konnte sich eine Finanzierungsrunde über umgerechnet rund € 2 Millionen von Karma Ventures und weiteren Investoren sichern.
CGTrader wurde 2011...
Forscherteam 3D-druckt CT-basierte Komponenten zum Schutz von Hautkrebs-Patienten
Ein spanisches Forscherteam entwickelte eine neue Methode, um die gesunde Haut von Hautkrebs-Patienten während einer Strahlentherapie zu schützen. Dies soll durch 3D-gedruckte, benutzerdefinierte Komponenten,...
Stratasys entwickelt neues System “BioMimics” zur Herstellung medizinischer 3D-Modelle
Das Additiv-Fertigungs-Unternehmen Stratasys präsentierte kürzlich ein revolutionäres System mit dem Namen BioMimics, welches für den 3D-Druck von hochpräzisen multimaterial Medizin-Modellen entwickelt wurde. Diese Modelle...
Google startet kostenlose Bibliothek für 3D-Modelle
Google startet eine kostenlose Bibliothek für 3D-Modelle die für AR und VR Entwickler genutzt werden kann. Das "Google für 3D-Modelle" wurde Poly getauft und...
Cédric Van Parys präsentiert 3D-Druck Ausstellung “Monuments for Progress”
Der belgische Künstler Cédric Van Parys präsentierte auf der diesjährigen Biennale in Venedig seine neueste 3D-Druck-Ausstellung "Monuments for Progress", eine Hommage an die beeindruckenden...
3D-gedruckte Wirbelsäule zum Training für Chirurgen
Das noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, das hat jeder schon einmal gehört oder gesagt. Tatsächlich trifft das aber auch auf Chirurgen zu,...
3D-gedruckte Virusmodelle für Unterricht
Ein Team der Central Queensland University in Australien verwendet 3D-gedruckte Modelle von Viren für den Unterricht. Die 3D-gedruckten Modelle eigenen sich gut für die Lehre,...
Die 5 besten 3D-Druck-Modelle für Anfänger
Für 3D-Druck Einsteiger stellt sich oft die Frage nach Modellen, die man einfach ausdrucken kann. Welche 3D-Druck-Modelle sich besonders eignen, zeigen wir in diesem...
SurfNet: Künstliche Intelligenz erzeugt 3D-Modelle aus 2D-Bildern
Forscher der Purdue University arbeiten derzeit an einer künstlichen Intelligenz mit dem Namen SurfNet. Diese soll in der Lage sein aus 2D-Bildern 3D-Modelle zu erzeugen,...
EyeCue Vision Technologies bringt 3D-Scanning-App “Qlone” auf den Markt
Das israelische Unternehmen EyeCue Vision Technologies entwickelte eine neue App, genannt "Qlone", welche 2D fotografierte Bilder durch Augmented Reality Vorlagen sowie 3D-Scanning in voll dreidimensionale Modelle...