Praxis & Maker
In dieser Rubrik finden Sie News und Produktneuheiten aus dem Bereich 3D-Druck für die nicht kommerzielle und private Nutzung. Neben Technologienachrichten und Produkttests präsentieren wir hier spannende Projekte von Anwendern und interessierten Makern.
Phrozen präsentiert neuen Resin 3D-Drucker Sonic Mighty 4K
Der 3D-Drucker Hersteller Phrozen aus Taiwan hat sich auf Resin 3D-Drucker spezialisiert und stellt regelmäßig neue Modelle vor. Erst im August haben wir vom...
Kywoo 3D präsentiert seinen ersten FDM 3D-Drucker bei Kickstarter
Kywoo 3D ist ein chinesisches Unternehmen aus Shenzhen, welches 2020 gegründet wurde. Nun präsentiert das Startup seinen ersten 3D-Drucker über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter.
Der...
Xbox-Controller mit 3D-Druck für Microsoft Flight Simulator optimieren
Der Maker und Youtuber Akaki Kuumeri hat den Controller der Spielkonsole Xbox mithilfe von 3D-Druck zu einem HOTAS Controller verwandelt und somit für den...
Intel Labs stellt 3D-gedruckten Roboter für 50 US-Dollar vor
Forscher in den Intel Labs haben mit OpenBots einen Roboter entwickelt, der weniger als 50 US-Dollar kostet. Es handelt sich dabei um einen Open-Source-Roboter,...
Filament-Staubfilter hilft, die Druckqualität hoch zu halten
In einer Werkstatt oder auch anderen Orten, die als Standort für einen 3D-Drucker im Privatbereich dienen, kann es vorkommen, dass sich Staub ansetzt. Auch...
100% gedruckte Taschenlampe: Leitfähiges Filament und eingeschmolzene Leitungen
Leitfähiges Filament ist kein idealer elektrischer Leiter, aber Ziel von dem Maker Hercemer war es eine 3D-gedruckte Taschenlampe zu konstruieren und hierfür ist dieses...
3D-gedruckter Farbmischer für die perfekte Farbe
Um die perfekte Mischung für eine Farbe zu bekommen, empfiehlt es sich diese gut zu schütteln. Der Maker Mark Rhodes hat den Prozess des...
BIQU bringt ‚B1‘-Desktop-3D-Drucker für unter 300 $ auf den Markt
BIQU hat seinen neuesten Desktop-Extruder 3D-Drucker, den BIQU B1, zu einem Preis von unter 300 US-Dollar auf den Markt gebracht.
Das chinesische Unternehmen hat seinen...
3D-Drucker für Kinder und Jugendliche – eine Übersicht
Wir werden immer wieder gefragt, ob es auch 3D-Drucker extra für Kinder gibt. Die Frage ist jedoch gar nicht so einfach zu beantworten. In...
Eigenes 3D-Druck-Filament für 1,5 Euro pro Spule produzieren
Eine Spule Filament für den 3D-Druck mit 759´0 Gramm Material ABS kostet etwa 20 Euro. Das Rohmaterial kostet jedoch nur 1 bis 2 Euro...
LulzBot bringt Möglichkeit für 1.75 mm Filament
Einer der Pioniere des Desktop-3D-Drucks, LulzBot, machte in den letzten Monaten eher mit finanziellen Problemen Schlagzeilen. Nach der Übernahme des Herstellers durch FAME 3D...
Gewinner der „3D Pioneers Challenge 2020“ während Digitaler Preisverleihung prämiert
Durch die Corona-Krise wurde die 3D Pioneers Challenge (3DPC) 2020 erstmals in seiner fünfjährigen Karriere exklusiv digital durchgeführt. Der internationale Design-Wettbewerb für additive Fertigungstechnologien...
Open-Source-Schleifmaschine senkt Kosten für Pellet-3D-Druck
Bei der Verfolgung des DRAM-Ansatzes (Distributed Recycling and Additive Manufacturing) für die Open-Source-Hardware-Entwicklung besteht eine große Herausforderung darin, die hohen Kosten der Komponente für...
Praktisches Apple Zubehör aus dem 3D-Drucker
Bis vor wenigen Jahren hatte Apple für seine Notebooks eine kleine Besonderheit bei den Steckern. Sie verfügten über kleine "Flügel", die man hochklappen und...
Cosplay mithilfe von 3D-Drucker perfektionieren
Lightning Cosplay ist ein weltweit bekanntes deutsches Unternehmen, das Kostüme entwirft und herstellt, mit denen man die Charaktere aus beliebten Büchern, Spielen oder Filmen...
Ab 25. Juni 2020 hat Aldi wieder einen 3D-Drucker im Angebot
Schon vor wenigen Wochen hatten Discount-Einzelhandelsketten Aldi Nord und Aldi Süd einen 3D-Drucker von Bresser im Angebot. Am 25. Juni 2020 wird das Gerät...
Die Finalisten der 3D Pioneers Challenge 2020 stehen fest
Schon zum fünften Mal finden die 3D Pioneers Challenge statt. Nun gaben die Organisatoren bekannt, dass die Finalisten des internationalen Design-Wettbewerbs für Additive Fertigungstechnologien...
US-Amerikaner baut sich eigenen, fahrbaren Lamborghini mit 3D-Drucker
Physiker Sterling Backus hat sich schon 2019 ein interessantes Projekt vorgenommen. Er baut seinen eigenen Lamborghini Aventador und verwendet über weite Strecken 3D-gedruckte Teile.
Seine...
Amazon-Eigenmarke Eono bietet 3D-Drucker-Filament an
Schon vor zwei Jahren haben wir berichtet, dass der Online-Händler Amazon unter einer Eigenmarke, AmazonBasic, 3D-Druck-Filament anbietet. Nun bietet das Unternehmen unter einer weiteren...
Creality CR-6 SE: Zweiterfolgreichste Kickstarter-Kampagne für 3D-Drucker jemals
Wir haben Anfang Mai von der Kickstarter-Kampagne des chinesischen 3D-Drucker-Herstellers Creality berichtet. Das Unternehmen hat erstmals mit dem Modell CR-6 SE ein Drucker bei...